... und ich kann Martin Stueve nur bestätigen.
Seit diesem Frühjahr sind alle unsere drei Fahrzeuge bei der Cosmos. In allen Fällen preislich absolut unschlagbar. Doch das ist noch nicht alles. Viele andere Direktversicherer akzeptieren keine Fahrzeuge mit Neuwert über 100.000 DM bzw. 50.000€ in der Kasko (bieten nur Haftpflicht) oder lehnen diese Fahrzeuge generell ab (Rosinen picken). Ich habe zum 1.1.2002 mit dem V8 gewechselt, weil mir der Vorversicherer (Gerling) zu unverschämt wurde. Im Ergebnis bei nahezu gleichen Leistungen (jetzt 1000DM SB anstatt vorher 650DM in der VK, Jahresfahrleistung 12.000km) glatt die halbe Prämie (42€ pro Monat, SF20, 25% in HP/VK).
Dazu muß gesagt werden, daß die Cosmos prämienmindernd berücksichtigt: Garage, nur Partner regelm. Fahrer, Tarifgruppe B auch für Architekten, Ingenieure, Notare, Steuerberater, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Fahrlehrer, Angestellte von Banken, Bausparkassen, Privatkliniken und Privatschulen incl. für deren nicht erwerbstätige Familienangehörigen mit gleichem Wohnsitz.
Übrigens: ich arbeite nicht für die Cosmos, ich bin nur zufriedener Kunde :-))
Der Audi meiner Frau, ein 2.8er Cabrio, ist am längsten dabei (über 4 Jahre). Von daher stammen auch bereits konkrete Erfahrungen, wie sich die Cosmos im Schadenfall bei der Abwicklung verhält. Bei einem eigenverschuldeten Auffahrunfall im Winter 2000 war zu klären, ob selbst zahlen und Rabatt retten oder Inanspruchnahme der Vers. günstiger wäre. Und zwar einmal bei der Haftpflicht für den Fremdschaden und bei der Vollkasko beim eigenen. Das hat ohne persönlichen Versicherungshenkel und trotz Abwicklung per Post und Telefon so hervorragend geklappt, daß ich nur gestaunt habe (ich kenne auch andere Abwicklungen, durchaus rennomierter Gesellschaften). Auch hier: Note 1 für die Cosmos.
Und das ist immer noch nicht alles. Der Gruppenvertrag für mein Sommerfahrzeug, eine Chevrolet Corvette, wurde mir ebenfalls zum Jahreswechsel 01/02 gekündigt.
Da die Vette zu dem Zeitpunkt sowieso abgemeldet in der Garage stand, hatte ich keine unmittelbare Not, außer der fehlenden Ruheversicherung.
Dazu ist zu sagen, daß du so ein Fahrzeug auch mit viel Überzeugungsarbeit und einer fetten Hausversicherung nicht so ohne weiteres selbst bei den "Großen" versichert bekommst, vor allem nicht VK und schon gar nicht als Geiger-Breitumbau. Und wenn doch, dann zumindest mit einer 40er Einstufung und Angstzuschlag ...
Ich habe daraufhin nur mal so einen Versuchsballon bei der Cosmos gestartet. Schriftliche Anfrage mit Kopie von Brief und den letzten Versicherungsunterlagen.
Und siehe an - bereits nach zwei Wochen hatte ich ein konkretes Angebot inclusive kostenfreier Ruheversicherung bis zur Wiederzulassung im Frühjahr, und das, obwohl das Fahrzeug noch keinen Tag bei der Cosmos versichert gewesen war. Service Note 1!
Und daß bei der Übung wieder eine Prämie herausgekommen ist, die nochmal 400 Mark unter dem schon saugünstigen Tarif des gekündigten Gruppenvertrags lag, braucht nicht mehr zu verwundern.
Fazit: Volle Zustimmung zur Einschätzung von Martin. Bisherige persönliche Erfahrungen 1a. Habe bei vergleichbaren Geschäftsfällen mit diversen anderen Versicherern über die Jahre schon jede Menge schlechterer Erfahrungen gemacht.
Die Cosmos ist in jedem Fall einen Versuch wert.
Sers
Herb