Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#91384 10.11.2005 12:20
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo zusammen. Bin neu hier und möchte gleich mal das gesammelte Wissen der V8-Fahrer in Anspruch nehmen, ich hoffe mir wird geholfen. Folgende Sachlage :
Ich habe einen V8 3,6 Bj 88 mit 128000 km gekauft und dieser hat ein Getriebeproblem, welches schon 1 oder 2 mal hier im Forum angesprochen wurde, leider bisher ohne Ergebnis. Deshalb versuche ich nochmal mein Glück, in der Hoffnung, dass es sich inzwischen geklärt hat. Also, das Getriebe schaltet in Program E oder S in Stellung D nicht in den 1. Gang. Nur durch Wählhebel in Position 1 kann man im 1. Gang losfahren. Wenn der Wagen erstmal fährt, kann auf D gestellt werden und das Getriebe schaltet dann ganz normal. Sobald das Fahrzeug steht (z.B. an Ampel) geht das Spiel von vorne los.
Wählt man allerdings Program M, fährt der Wagen auch in Wählhebelstellung D los, allerdings im 2. Gang.

Programschalter, Multifunktionsschalter und Schieberkasten, sowie Öl und ATF sind bereits getauscht, aber ohne Erfolg. Wo könnte der Fehler noch liegen, wer hat dies auch schon mal gehabt?
Getriebe funktioniert ja so einwandfrei und macht auch keinerlei Geräusche, aber auf die Dauer ist es nervig.

Viele Grüße, Michael


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
hast PN .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo Frank,

danke nochmal für die ausführliche tel. Info.
Würde dies Getriebe auch für meinen 3.6er passen, oder müsste ich nach einem Getriebe speziell für den V8 3,6 suchen?

Auktion Ebay


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Du must sogar direkt nach einem suchen was aus 88 oder 89 kommt da die Antriebsflansche der ersten Generation kleiner ist ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo zusammen, hallo Frank,

ich habe gestern folgendes festgestellt:
Wenn der Wählhebel in Stellung D steht (kein Kraftschluß vorhanden in den Programmen E und S im Stand) und ich versehentlich Gas gebe (Drehzahl über ca. 2000 U/min), schaltet das Getriebe in´s Notlaufprogram (alle Anzeigen im Armaturenbrett leuchten).
Fehlerspeicher wurde danach noch nicht ausgelesen (Wochenende), aber müsste jetzt nicht etwas abgelegt sein, welches einen Hinweiß auf den Defekt gibt?
Deutet auch dieses Verhalten mehr auf einen mechanischen Verschleiß im Getreibe hin wie Du schon vermutet hast, oder könnte das auch mit einem Magnetventil zusammen hängen?


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
Hallo Frank
Soweit ich das weiß kannst du aber auch die Flansche wechseln,also geht auch ein Getriebe jüngeren Baujahres.
MfG Thomas K

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
...so, da mir das Thema keine Ruhe läßt (auch nicht am WE), habe ich mir mal den Rep. - Leitfaden runtergeladen und ein bisschen gelesen.
Anschließend so wie darin beschrieben den Ölstand im Getriebe kontrolliert (Auto ca. 50km warmgefahren, ebene Fläche, Motor im Leerlauf) und siehe da: Der Meßstab ist trocken!

Lediglich das untere Ende (kugelförmig) ist mit Öl benetzt.

Ist die Messung so richtig und wenn ja wieviel Öl fehlt bzw. sollte nachgefüllt werden? (und wo wird dieses reingekippt)

Könnte das auch eine Ursache für meinen Fehler sein?


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
Hallo Michael,

wieviel insgesamt noch fehlt, vom kugelförmigen Ende bis zur Max-Markierung kann man schlecht sagen.
Ich würde immer wieder ca. 400ml schrittweise nachfüllen und dazwischen genau versuchen zu messen (evtl. mehrmals nacheinander, da nach dem Reinschütten des Öls vermutlich die im Rohr herunterlaufenden Öltropfen das Ergebnis manchmal verfälschen), solange bis man dreimal zum gleichen Ergebnis kommt. So mache ich das eigentlich immer, da ich mir absolut sicher sein will

400ml deswegen, weil zwischen Min und Max Markierung 500ml Differenz liegen. So bist Du sicher, daß Du nicht zuviel einfüllst.

Optimale Füllmenge ist wie beim Motoröl natürlich immer etwas mehr als die Mitte


Grüsse Marcus ________________________________ Das Auto - der Haushalt des Mannes...
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
Habe noch die Wo-Frage vergessen...
Dort, wo auch der Getriebe-Ölmessstab drin steckt. Geht natürlich nur mit einem Trichter


Grüsse Marcus ________________________________ Das Auto - der Haushalt des Mannes...
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo Marcus,

würde das bedeuten, dass bei mir "nur" ca. 500-600ml fehlen?
Kann das schon ausreichend sein, dass das Getriebe nicht richtig funktionert, sind die "Dinger" wirklich so empfindlich?

Gruß, Michael


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
Hallo Michael,

wieviel genau fehlt, kann ich Dir wie gesagt nicht sagen. Ob es jetzt noch 500ml oder 1000ml z.B. bis zur Min-Markierung fehlen, keine Ahnung. Deshalb ja vorsichtig und schrittweise nachfüllen.

Scheinbar sind die "Dinger" so empfindlich, bin zwar kein Techniker, aber aus dem Forum hier weiß ich, dass zuwenig, aber auch zuviel Getriebeöl die Funktion und die Haltbarkeit erheblich beeinträchtigen können. Deshalb immer genau messen


Grüsse Marcus ________________________________ Das Auto - der Haushalt des Mannes...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Na das hättest du mir aber schreiben können. Ich würde erst einmal 500 ml nachfüllen wenn der wagen in bertiebstemperatur gebracht ist .Ölstand nach RLF prüfen . dann sehen wir weiter .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
ja aber die übersetzung wird dann nicht passen .Er hatt einen 3,6 der ersten generation....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Michael.
Und nicht bis zur "MAX"-Markierung auffüllen, sondern bis zur Hälfte zwischen "MIN" und "MAX".
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo Frank,

wusste ich bis heute ja nicht. Ich bin davon ausgegangen dass der Ölstand stimmt, da letzte Woche im Rahmen der Fehlersuche in der Werkstatt (nicht AUDI) das Öl gewechselt wurde!

Zusätzlich habe ich heute eine ausführliche Fehlerbeschreibung an ZF geschrieben, mal sehen was die darauf antworten, haben das Getriebe ja schließlich gebaut.


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
...noch ein Frage zum ATF:
Welches Öl könnt Ihr empfehlen und wo bekommt man es (AUDI, ATU, Tankstelle usw.)
Ich brauche ja nur ca. 1L zum nachfüllen.

Bei der Gelegenheit:
Welches Motoröl fahrt ihr im 3.6er (Viskosität, Hersteller)?

Gruß, Michael


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Michael.
Mit DEXRON 2 oder DEXRON 3 liegst Du auf der sicheren Seite.
Ist bei vielen ortsansässigen Teileshops zu bekommen.
Die Markenvielfalt ist groß - sich auf eine bestimmte Marke somit festzulegen kaum möglich.

Der Liter kostet so ca. 5-7€.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
So, Antwort von ZF habe ich tatsächlich erhalten (Danke an der Stelle an Hr. Bohley von ZF)!
Kurz und knapp: "Ihrer Fehlerbeschreibung zufolge ist der Freilauf 1.Gang defekt.
Zum Tausch der Freilaufs muss das Getriebe bis auf den ersten Planetensatz zerlegt werden.Sie erkennen den Freilauf an dem Messingverschluss über den Klemmkörpern."

Ich denke, die "Getriebespezialisten" können damit etwas anfangen...
Ich habe ZF nochmal um mehr Info´s bzgl. Aufwand und Kosten gebeten.



Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ja wie ich dir das gesagt hatte...Bremslamellen verbrannt...
Eigentlich für die Laufleistung undenkbar....
Ist fette Arbeit da der gesamte Triebsatz zerlegt werdem muss .
Habe ich schon 2 mal durch....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo Frank,

wie ich jetzt erfahren habe waren im Öl Messingspäne vorhanden, wer weiß, was der Vorbesitzer mit dem Getreibe angestellt hat.


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Messing späne...aua .
Kannste das Getriebe vergessen .Reibscheiben Paarung des 1. ganges oder Druckplatte der Freilaufbremse verraucht ....sehr aufwändig zu reparieren .
Hast du ne AHK dran ??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo Frank,

ne, AHK ist keine dran.
Ich habe von ZF heute die Empfehlung erhalten, das Getriebe reparieren zu lassen (Fa. Bucher in Frankfurt und Mannheim können das, so ZF).
werde dort mal anrufen und mir die Kosten nennen lassen, dann habe ich einen Vergleich zum AT gegen gebraucht.
Aber die haben sicherlich auch nicht´s zu verschenken.

Gruß, Michael


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ich denke das du so um die 1200 rechnen kannst .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 62
Hallo Frank,

1500,- bis 1600,- ca., natürlich ohne Ein- und Ausbau!!!
Da gibt es nicht´s zu überlegen, werde mich nach einem gebrauchten Getriebe umsehen.
Wenn jemand etwas anzubieten hat, PN an mich,

Gruß, Michael


Gruß, Michael V8 3,6 BJ 88 (Der Herr der Ringe) Nicht mal fliegen ist schöner...
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das ist aber schon fett ! Aber wenn man überlegt , das der gesamte Bremsen satz und 2 Kupplungen gewechselt werden müssen ...


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 65 (0.035s) Memory: 0.7262 MB (Peak: 0.8788 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 21:20:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS