Irgendwie habe ich das Gefühl in der Märchenstunde zu sein .Was hier wieder geschrieben wird...

ATF Öl Dexron D2 war zur Auslieferungszeit des V8 das beste Öl für die Automatic am Markt . Der Nachfolger Dexron D3 hat die gleiche Viskosität und ist thermisch höher belastbar da die Zusammenstzungen auf einer höherwertigen Synthetischen Basis liegen . Die Notlaufeigenschaften und das Spülverhalten des D3 ist auch besser .

Du kannst also D2 oder D3 einfüllen und auch bedingt mischen ...wobei die Bezeichnung keinen Hersteller betitelt sondern nur die Güteklasse .Ähnlich der Bremsenflüssigkeit ...DOT 3 dann kam DOT 4 und dann DOT 5...usw .

Wenn das gesamte Öl entfernt wurde (demontage der Ölwanne und des Siebes) dann soltten zwischen 5-8 Liter nachzufüllen sein .Jenachdem wie der Wechsel gemacht wurde denn die Guten Werkstätten belüften das Ölkühlsystem über den Kühler um maximalen Austausch zu gewährleisten

Wenn er vor dem Wechsel ging dann ist zu wenig Öl drinnen .
Wärend der Ölstandsmessung muss der Wagen auf einer ebene stehen und der Leerlauf eingelegt sein UND der Motor muss laufen (Getriebeöl 70-80 C°)
erst dann kann man den Stand messen .Er sollte wenn möglich in der Mitte des Min-Max Bereiches liegen ...das ist sehr wichtig denn der Ölstand hat enormen Einfluss auf des Schaltverhalten des Getriebes .


V8 erbarme Dich !