Ich habe selbst Zahnriemenwechsel ausgeführt, mit den erfordlichen Werkzeugen und RLF.

Der läuft aber mit Leistungsmangel.

Nach dem Wechsel bekomme ich mit VAG-COM die folgende Fehlerkode:

00515 Hallgeber -G40
30-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus

Zündung ist laut Strobosop ca 16 grad nach OT-marke, genau wie es bei SSP " Motronik" bei ausgefallene Hallgebersignal sein soll.

Ich habe die RLF auch für Motronik und ich habe beseitigt:

Hallgeber gibt Signal, Diodenprüflampe blinkt alle zwei Umdrehungen,

Hallgeber kriegt zwischen 4,5 und 5,5 V über Kontakt 1 & 3 und zwischen 4,3 und 5,2 V über Kontakt 2 & 3

Zahnriemen ist nicht gesprungen, ich habe ein ganzen Tag den Nockenwellen und die Kurbelwelle gegen einander zigmal überprüft durch Montage von Nockenwellenarretierverkzeuge und OT-marke bei Pfeil und danach vielmal Kurbelwelle umdrehen.

Zündzeitpunktgeber G4 ist in ordnung; wiederstand 1Kohm.

Einzige ich nicht gescheckt habe ist der Zustand des Stiftes von G4, weder es verbogen oder abgebrochen ist, aber wie kann dass passier thaben und sollte er dann überhaupt starten?

Endlösung Audis auf jedem Punkt im RLF ist "Motronik Steuergerät ersätzen" aber kann das Steuergerät zufällig bei Zahnriemenwechsel kaputtgegangen sein und hebt das wirklich meine Probleme?

Hat jemandem hier Erfahrungen von was Ähnliches und wie ist das behebt?






S6 Avant 4,2 -97 Nogaroblau