Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
Hallo leute

hab also auch einen heißen motor, gestern ca 400 km gefahren,
meist BAB ca 180.
davor bin ich ca 600 KM gefahren seit ich ihn hab u da war alles OK-
also temp ca 80°, 90° in der stadt.
gestern fahr ich im nebel mit geringer geschwindigkeit (40-70) u dann kam die warnung( hab erst als die warnung kam gemarkt daß die temp wegläuft-wg nebel immer auf strasse geglotzt) also kanpp120° auf der uhr u ich im koma.
haben dann geguckt ( 3 uhr morgens irgendwo im niemandsland
bei hartem nebel) : also kühler war kalt, ausgleichsbehälter voll u schläuche hart u heiß. ausgl.-behälter aufgemacht-stand unter druck- also langsam aufgemacht u druck abgelassen-kam viel luft.
danach gestartet u mussten was nachfüllen (war nur mineralwasser da )
bei voller heizung gings dann bis heim.
mir fällt auf daß bei höherer drehzahl die temp normal blieb (90°)
sobald ich gestanden hab (ampel) ging die innerhalb ner minute auf über 100° dann bei fahrt ( auf 3000/min gehalten) gings wieder auf 90°, el. lüfter geht zumindest mit klima, visco hab ich noch nicht getestet.

Soooooooo:

was kanns eurer meinung nach alles sein u wie kann ich es am besten testen????????????????

wollt eigentlich mit dem dicken heut zum kurzurlaub fahren-
den streß mit freundin brauch ich wohl nicht erwähnen ........

fahr trotzdem- mit anderem auto halt.
komm am fr. wieder.

für anregungen wäre ich echt dankbar.

sollte es die WAPU sein- kann mir wer von euch da helfen mit Zahnriemen usw ?

komm aus INGOLSTADT,
hab ihn erst seit ein paar wochen u wohl nicht das beste objekt
erwischt (
erfahrun mit V8 hab ich leider auch nicht, geschweige spezialwerkzeug.

Danke erstmal

gruß u ciao ciao


WF

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Kühler war kalt?
Dann kommt da kein (oder zuwenig) Wasser durch.
1. Thermostat
2. Kühler sitzt dicht
3. Wapu
So würde ich mit der Suche beginnen.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hattest Du währenddessen die Klimaanlage an oder auf "off" ? Es ist nämlich so, daß der 2. Lüfter meist nur mitdreht, wenn die Klima an ist (keine Ahnung, ob das ein Defekt ist oder normal, jedenfalls ist es bei mir so und auch bei manch anderem hab ich gehört)
Bei schnellerer Fahrt wird der Fahrtwind natürlich runterkühlen, aber im Stand kocht es dann u.U. schon mal über.
Viele Grüße,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Also der Thermostat wird die Hauptursache sein !wenn er nicht öffnet , dann gibts einen Hitzestau . Ich habe in meiner langen Laufbahn nur einmal eine defekte Wapu gehabt bei der der Rotor abgefault war .Kann ich mir beim V8 nur schwerlich vorstellen .Ich tippe auf einen nicht voll öffnenten Thermostaten denn bei erhöhter Motordrehzahl hat die Wapu mehr Power wobei du den höheren Kühleffekt bei höherer Geschwindigkeit nicht vergessen solltest .
Dann dreht der Klimalüfter auch bei Übertemperatur .
Der Viscolüfter läuft nur kraftschlüssig mit wenn das Viscoelement von dem vom Kühler erwärmten Fahrtwind erwärmt wird !! Das heisst , wenn der Thermostat nicht öffnet , dann hat der Visco keinen Kraftschluss und dreht nur loose mit .Kühlleistung 20 % .
Der Klimalüfter läuft dann mit wenn der Viscolüfter überfordert ist .Wird aber über einen Thermoschalter gesteuert . Oftmals ist auch die Bandsicherung des Lüfters defekt oder ganz weg...von vorne gesehen rechts neben dem Hydraulikölbehälter..sieht aus wie die Vorglühsicherung eines Golf Diesel...
Wenn ein Kühler verstopft , dann wird er nur in einigen Bereichen warm aber bleibt nicht komplett kalt .Durch die Lüftungsbohrung des Thermostaten lässt auch langsam etwas heisses Kühlwasser durch , so das sich der Schlauch erwärmen kann .

Tausche den Thermostaten und du wirst Ruhe haben .Dazu muss der ZR nicht runter .

Wenn der Kühler kalt bleibt dann wird auch dein Getriebeöl kalt bleiben ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,

ich schliesse mich erst einmal meinen Vorrednern an. Teste mal folgendes: Motor anlassen und Klima auf AUTO stellen: der E- Lüfter (der linke in Fahrtrichtung) muss angehen mit einer kurzen Verzögerung. Damit stellst Du sicher, dass bei Überhitzung der Wasserkühler gekühlt wird. Der E- Lüfter wird auch noch über den T- Fühler gesteuert, der unten rechts am Wasserkühler eingeschraubt ist. Bleibt diese Stelle kalt (der Fühler sitzt genau am Wasser- Rücklauf), kann auch der E- Lüfter nicht anspringen und die Kühlleistung verbessern. So wie es aussieht, scheint es wirklich das Thermostat zu sein (das wäre die kostengünstigste Variante). Der ungünstigere Fall wäre ein Kühler, dessen Verrohrung nahezu dicht ist (Ablagerungen). Ich hatte bei mir alles gewechselt, nachdem ich sichergestellt hatte, dass die elektrische Seite (E- Lüfter und Sensorik) funktionierte. Jetzt ist die Kühlleistung wieder optimal (T zwischen 90 und 95 °C).

Gruß
Jörg L.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 25 (0.012s) Memory: 0.6179 MB (Peak: 0.6828 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 18:24:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS