Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#9025 18.07.2002 04:03
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 30
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 30
Haudi.
Kann mir jemand helfen ? Ich bzw mein kleiner V8 3;6 Autom. hat leichte macken. Manchmal Schaltet er Sehr Hart auch während der fahrt wenn man nur kurz vom Gas geht und dann wieder gas gibt ( ist aber nicht immer ) und das andere Problem ist das ( Selten ) der Motor während der Fahrt anfängt zu sägen obwohl das Gas auf einer Stellung bleibt kommt auch beim Tempomat vor ?

P.S.: wer früher stirbt ist länger tot

sascha d. #9026 19.07.2002 05:49
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Sascha,

wie alt ist denn dein ATF im Getriebe? Und das Sieb?
Ich kenne inzwischen fünf Leute, die das mit dem ATF-Wechsel nicht so genau genommen haben und alle ihr Getriebe nach längeren Urlaubsfahrten haben platzen lassen. Das ist beim V8 nicht so ganz unteuer...

Die meisten Ruckler lassen sich mit frischem ATF (ca. 3 Liter) und einem neuen Sieb beheben, wenn es dann nicht seidenweich läuft und schaltet muss man weitersehen...

Sodenn

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Jens Tanz #9027 19.07.2002 11:07
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 30
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 30
Wird gemacht El Chefe ;-)

sascha d. #9028 19.07.2002 04:51
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 15
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 15
Hallo erstmal
War Donnerstag beim Audi Zentrum Fulda.
ATF Wechsel mit Sieb.
Kostenpunnkt : "schlappe" 360 €
Sonst mache ich alles selbst
Gruß
Christian

Christian Renner #9029 19.07.2002 09:07
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Ist der Arbeitsaufwand denn so hoch?
Ich kann mich erinnern, dass das Oel beim Boschdienst auf jeden Fall erheblich guenstiger war..

Viele Gruesse
Bernd

Christian Renner #9030 20.07.2002 10:04
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
...haben die dafür das gesamte Getriebe ausgebaut ??? *g

Der Preis erscheint mir unwahrscheinlich hoch ...

Gruß aus Bocholt


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #9031 20.07.2002 12:25
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Naja, der Arbeitsaufwand ist nicht unerheblich (Hosenrohr muß raus, Ölwanne weg, Filter wechseln etc.), außerdem ist das Dexron Öl nicht gerade billig. Vielleicht haben Sie aber 9,7 Liter eingerechnet und nicht die Wechselmenge von 3 Litern.
Gruß
Sebastian

Sebastian F #9032 21.07.2002 04:51
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 15
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 15
Arbeitslohn 170 €, 4 Liter Oel 58 €, Sieb 40 €
Dichtung 13€, 25 € Kleinteile
+Märchensteuer
Die haben gesagt , sie hätten 5 Stunden geschraubt
Wer hat schon mal bei Audi wechseln lassen ????????????
?????????????????????????????????????????????????
Und zu welchem Preis ??????????????????????????????
Gruß
Christian

Christian Renner #9033 21.07.2002 05:14
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Ich habs selber gemacht und war nach 2 bis 3 Stunden fertig!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Joerg V. (Pipe) #9034 22.07.2002 10:15
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo Joerg,
bin auch bald dran mit dem Wechsel von Öl und Sieb. Wie gehe ich am besten vor um Deine 2-3 Stunden einzuhalten.
Habe gehört das man immer ca. 3Liter reinfüllen muß und dann wieder ablassen, da nur 3 Liter raus kommen bei öffnen der Ablaßschraube!
Was muß wirklich alles ab und neu??? Vielen Dank für Deine Antwort.
Gruß Axel

Axl Beister #9035 22.07.2002 10:28
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Axl,

wenn du unter dem Getriebe das ATF ablässt kommen drei Liter raus. Der Rest ist noch im Wandler, da kommst du nur mit Getriebeausbau ran. Wenn du aber regelmäßig wechselst frischen diese drei Liter das ATF genügend auf. Ich habe mal die Möglichkeit gepostet, drei Liter zu wechseln, dann alles auf der Autobahn kräftig durchrühren und dann nochmal zu wechseln. Auf diese Weise bekommt man mehr frischen Anteil, aber den Arbeitsaufwand halte ich für viel zu hoch.

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Axl Beister #9036 22.07.2002 11:20
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Der Auspuff vorne nach dem Krümmer muss weg .(X-Rohr wo Lapda drin ist)
Nach oben 2 x 3 Schrauben und nach hinten Richtung Kats 2 x 4 Schrauben!
Aber auf die Dichtungen aufpassen. Wenn sie hinunterfallen springen sie meistens!
Altes ATF an der Schraube ablassen bis leer! (ca. 3 Liter mehr kommen nicht raus -Rest im Wandler)
Zuleitungsrohr abschrauben. Dann Ölwanne an den verschiedenen Haltern abschrauben.
Ölwannenhalter auch reinigen!
evtl den Seilzug vom Automatikhebel abschrauben (glaub 2 Imbuss) um an die letzten Ölwannenhalter hinzukommen.
Aber Stellung merken wo er war sonst simmt dann die Einteilung vom Ganghebel mit den gängen nicht mehr!
Ölwanne mit Dichtung entfernen
Das Ölsieb am Getreibe nun entfernen(saut trotzdem noch ein bischen).
Darüber ist auch noch eine Dichtung die du evtl tauschen musst. (großer O-Ring)
Dann neues Sieb wieder reinmachen und festziehen.
In der Wanne sind 2 Magnete die auf den Wannenboden hingesaugt sind und die Metallspäne auffangen.
Die kannst du wegmachen und saubermachen. (Sahen bei mir aus wie Igel).
Ölwanne saubermachen und da wo die Dichtung ist auch saubermachen
Dann Magnete wieder reinsaugen und neue Dichtung an Ölwanne ranmachen
Am Auto die Stelle saubermachen wo die alte Dichtung gepresst hat (Ist mit Sicherheit verölt und dreckig)
Dann die Wanne wieder ranmachen ohne das die Dichtung rausrutscht
Von der Mitte nach außen mit Gefühl festziehen.
Dann das Zuleitungsrohr mit neuer Dichtung wieder dran.
3 Liter ATF zum Testen ins Meßrohr oben rein (Bei mir sinds 3,5 bis etwa mitte)
und hoffen das alles dicht ist.
Dann Motor starten und im Stand laufen lassen und alle Wählprogramme durchschalten.
Dann Probefahrt machen.
Wenn du willst kannst du ja nach einiger Zeit wieder das ATF ablassen und wieder ca. 3 Liter neues rein tun.
Jeder Wechsel hat bei mir mehr Zug bewirkt!
ATF aber nur im heißen Zustand messen da im kalten weniger anzeigt!
Na dann viel Spass dabei!
Mfg Pipe


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Nochmals Danke für die Tipps, da kommt ja Freude auf bei der Arbeit.
Aber das ist ja wenigstens mal eine Beschreibung die aussagekräftig ist und ich es so wohl auch im dunkeln schaffe alles zu wechseln!
Fröhliches Regenfahren noch. Hier in Buxte und Horneburg ist Landunter!
Tschau,
Axel

BerndT #9038 01.08.2002 01:16
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
ob mir wohl bitte jemand verraten kann, in welchem Intervall das
ATF gewechselt werden sollte. Mein V8 und ich sind gerade erst
zusammengekommen und kennen uns noch nicht so gut.
Wir wollen uns aber langsam immer näher kommen . . . !

MfG und schöne Grüße aus dem Harz,
Ramon


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 43 (0.016s) Memory: 0.6635 MB (Peak: 0.7682 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 05:22:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS