Moin Thomas,
das kann ich Dir heute abend genauer sagen. Ich such mal den Stromlaufplan raus.
So aus dem Stand vermute ich folgendes:
Das Steuergerät muß ja vom FH-Schalter das Signal bekommen, ob das Schalterkommando "öffnen" oder "schliessen" anliegt.
Je nachdem wird es an dem einen oder anderen Eingang mit plus oder minus beschaltet. Das Steuergerät behält dann die entsprechende Polarität an dem jeweiligen PIN solange bei, bis eine Stromänderung an dem jeweiligen PIN signalisiert, dass der Motor gegen ein Hindernis steuert, also in die eine oder andere Endposition gelaufen ist, oder der Schalter in die Gegenrichtung betätigt wird. Also die Steuerung sowohl für die automatische Hochlauf- als auch die Herunterlauffunktion.
Zuletzt bearbeitet von Rolf W.; 31.10.2005 08:49.