Moin,
lass Dich von den verschiedenen Antworten nicht verunsichern, die auf einen Vorwiderstand hinweisen.
Es gibt beispielsweise bei Conrad oder ATU LED in Soffittengehäusen und in Lampengehäusen. Diese sind je nach Spannung bereits für 12 oder 24 V ausgelegt und haben einen Vorwiderstand integriert. Die Dinger tragen aber auch alle den Hinweis auf der Verpackung, dass deren Einsatz im Bereich der STVO verboten ist.
Dann gibt es noch die Bastelfraktion, die sich die LEDs in ihrer Ursprungsform besorgen und so einbauen, die benötigen natürlich einen Vorwiderstand, der je nach LED-Typ variiert.

Schau Dir mal den LED-Vorwiderstandsrechner an.




Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro