Hi Erich,
ich hatte meinen letzte Woche bei der Umrüstung.
Nach Übergabe der Schlüssel bei Abholung Motor an, Musik an und das gleiche wie bei Dir. Ein Störgeräusch synchron zur Drehzahl, unabhängig von der Lautstärke, aber so nervig laut, daß es völlig inakzeptabel war.
Ich also wieder rein in den mit ISO 9001 QS-Zertifikaten vollgehängten Meistersaal ("Direktannahme") und den Profi scheinheilig gefragt ("Hör mal Meister..."), ob auch nach so einer Rückruf-Umrüstung eine Endkontolle üblich wäre.
Der im Brustton der Überzeugung "aber wo denken Sie hin, wir sind schließlich ISO 9000... usw. schwaller". Ich darauf (noch eine Spur scheinheiliger): "Gut, ham' se noch ne Sekunde Zeit?" ihn zum Auto geschleppt, Motor an, Radiio ein - und mit diabolischem Grinsen nach rechts gefragt "das war aber vorher nicht so oder?".
Nachdem er 2 Minuten später wieder normale Gesichtsfarbe hatte, hat er mein Auto nochmal in die Halle gefahren. Dann war großer Kriegsrat, (irgendein Hiwi wurde auch zur Sau gemacht) und nach einigen Telefonaten wurde mir 10 Minuten später mit dem Ausdruck des tiefsten Bedauerns mitgeteilt, "sie wären sich keiner Schuld bewußt und das Thema müßte mit dem Werk geklärt" werden.
Nächste Woche habe ich jetzt meinen nächsten Termin, da werden die hinteren Boxen nochmal komplett ausgetauscht, weil angeblich die vom Werk bereitgestellten Teile mangelhaft waren. Mir wurde das als Einzelfall verkauft, nach Deiner Schilderung glaube ich eher an den üblichen Pfusch.
Mal sehen wie es weitergeht. Ich lasse mich jedenfalls auf keinerlei Kompromisse ein. Vorher war die Anlage akustisch top und das erwarte ich nach dem Rückruf genauso. Wenn beim 2. Anlauf wieder nur Müll bei rüber kommt, schalte ich präventiv einen Anwalt ein.
Gruß
Herb