Hat V8 generell Probleme mit Elektrik?
ja er hat einige Probleme:
es staffelt sich aber nach Modelljahr und Ausstattung.
Gebläsemotor Innenlüftung quischt oder ist tot - um so später das Modelljahr umso häufiger tritt es auf - HORROR Reparatur
Cockpitsteuerung für den Kühlerlüfter dreistufig ist häufig defekt
Bose Soundsystem Verstärkerplatinen mangelhaft wenn nicht schon ausgetaucht in aller Regel kurz vor dem Ende, kann auch zum Abbrand führen - Rückrufaktion !
Fensterheberschalter und Lenkstockschalter Licht sind unterdimensioniert weil da schwachsinnigerweise der Laststrom drüber läuft und nicht ein Steuerstrom daher Kontaktabbrand, häufiger Tausch
Fensterheber/Komfortschließ Relais oft defekt
die sauteure ZV Pumpe ab Modelljahr 1991 (die davor ist unverwüstlich) welche eigentlich ein hochkomplexes Multigerät ist auch Steuergerät für Infrarotschließanlage geht häufig defekt und führt zu entladenen Batterien oder selbstständigem schließen der Fenster und kann bis zum ausschließen aus dem V8 führen weil plötzlich ZV und Fenster schließen (alles schon mindestens zweimal erlebt)
Klimaanlagen Stellmotor für Heizungsklappe oft defekt, heizt dann nicht mehr oder immer. Kalte Lötstelle oder Schleifkontakte an einer Stelle eingegraben
das gesamte Cockpit ist nicht sonderbar haltbar und neu "unbezahlbar" und nur komplett erhältlich, da gibt es derart viele Fehlequellen die auftreten können. Ich erzähle jetzt mal zwei die gerade bei mir auftreten. Beim einschalten Fahrlicht rattert ständig der Rückstellmotor Tageskilometerzähler unendlich und nullt oder beim anderen V8 steht die Tankanzeige auf Leer und es knistert wie "Brutzel" Geräusche aus dem Cockpit hat sowas wie eine kälte Lötstelle und Strom will durch aber schafft es nicht richtig und knistert richtig ungleichmäßig laut wenn man nur die Zündung einschaltet. Oder es kann auch die Batteríe in kürzester Zeit leersaugen, alles schon mehrfach dagewesen.
Tempomatsteuergeräte ab Modelljahr 1992 sind totaler Müll. Von drei V8 sind bei zwei durchschnittlich die Hella Steuergeräte schon mal defekt gegangen oder noch kaputt. Bei meinen drei V8 z.B. sind mittlerweile alle defekt. Bis vor ca. einem halben Jahr ging es bei einem noch 100%, dann immer weniger bis es jetzt fast gar nicht mehr geht ...
Elektrisches Heckrollo oft defekt, ist aber eher ein mechanisches Problem aber dann geht auch die Endabschaltung der elektrischen Steuerung quasi in die Endlosschleife bis Notabschaltung
Scheinwerfer wisch motoren gehen sehr häufig defekt, d.h. die interne Abschaltlogik "spinnt" und der Wischer bleibt irgendwo am Scheinwerfer stehen. Würde sagen jeder zweite oder driite ist oder war schon mal defekt, nur Austausch hilft
Infrarot Schlüssel der IR-Fernbedienungsschließanlage gehen oft kaputt, manchmal auch die Empfänger.
Die Fahrersitzheizungsmatte bis einschließlich Modelljahr 1991 brennt gerne durch, danach wurde die Stromsteuerung geändert von Relaisschaltung zu Steuerung in den Sitzheizungsschaltern und es wurde mal was besser und nicht schlechter (eher die Ausnahme)
selbst Dinge wie Motorsteuergerät Defekt kommt vor aber nicht häufig. Bei mir ging zwar das Drehzahlsignal rein aber nicht mehr aus dem Steuergerät raus. Folge: Klima ging nicht, Öldruckleuchte warnte ständig im Checksystem und Drehzahlmesser ging nicht. Aber jetzt würde ich glaube nur noch seltene E-Defekte aufzählen. Werde zwar bestimmt was vergessen haben aber nicht das Du den falschen Eindruck bekommst, die Elektrik ist noch die Stärke des V8. Wenn man erst die Mechanik oder Konstruktion näher beleuchtet merkt man erst wie grottenschlecht die V8 sind. Es ist zwar auch viel an dem Auto drann aber ein Audi 100 oder ein W124 Benz hat nur ein zehntel der Defekte und die waren nicht mal ein drittel so teuer wie ein V8
Der V8 hat eine Vorderache fast wie ein leichter Audi 100 von 1977 mit dementsprechendem Verschleiß ;( Lenkungsaufhängung links und rechts reisst oft in den Radkästenbefestigungen, Rost Hecklech und Scheibenrahmen, gesamte Hydraulik für Bremse, Servo (Undichtigkeiten, Bremsdruckspeicher Verschleiß) und die besonders leidige Niveauregulierung Hinterachse (Ober Schrott). Das übliche wie Bremssättel Hinterachse fest, besonders hoher Bremsschlauchverschleiß, überhaupt halten die gesamten Gummis am V8 nicht sonderlich lange egal ob Manschetten, Gummi Metall Buchsen. Selbst Handbremsseile korrodieren regelmäßig durch und werden bombenfest. Auspuffmittelschalldämpfer gammelt ÍMMER am Ausgang Topf durch, der Rest ist fast immer TOP, ach ich werde nicht fertig. Viscokupplung ist Müll, Lamdasonde geht sehr oft kaputt (Ölverbrauch Motor) Der Wasserkühler wird gerne zu, Auslassventile beim 4.2 brennen durch wegen Ölablagerung bei hohem Ölverbrauch, Lenkgetriebe werden immer undicht, nur eine Frage der Zeit (nur am Rande mal für Verteidiger des V8

wann wurde bei einem Audi 100 oder 200 von 1977-1982 mal einen Lenkung undicht ??? ja einmal in 1000 Fällen weil die eben nicht diese abartig beschissene 150 Bar Hochdruckhydraulik hatten, daher wurde die ja auch wieder aufgegeben mit dem V8 ...) Ich kenne V8 da ist das zweite original Audi Austauschlenkungsgetriebe schon längst wieder stark undicht also es wäre die dritte Lenkung fällig !!!!!!!!!
ich habe jetzt keine Lust und Zeit mehr.
Betrachte dies als kleinen Auszug aus den Möglichkeiten die ein V8 bietet oder bieten kann. TIP: lieber einen V8 größer 300tkm kaufen der gepflegt wurde weil der mit den meisten Reps. durch ist als einen für mehr Geld nur weil der weniger km hat. DA blühen Dir oft erst noch die Qualen
Verschleißreparaturen sind in der Regel exorbitant teuer, beginnt bei der hohen Traglast der Reifen, UFO Bremse, Zahnriemen, selbst ein Glühbirnenwechsel Cockpit oder Automatic Beleuchtung wird Dich als Neuling deutlich fordern, glaube es mir. So eine absolute Notwendigkeit wie der Automatic Getriebefilter Wechsel ist ein Akt (z.B. am W124 ein Kinderspiel und billig) für sich an Zeit, nötiger Sauberkeit und Aufwand denn die nachfolgende Messvorgang ist nicht so einfach wie immer gedacht wird, Stichwort RICHTIGES Heißfahren nicht nur warm !! An dem Auto geht fast nichts von der Hand. DAS gipfelt darin, wenn Du die Achse einstellen und vermessen lassen möchtest Du Dich mit Absagen in der Art: -"
WAS !!! V8, nein den lagen wir nicht an !! tut uns leid "- anfreunden wirst müssen

auch selber mehrfach erlebt und Freunde mit den *Kisten* auch...
Erfahrung, Erfahrung, Teilevorrat oder gute Kontakte, einen langen Atem und viel Geduld und stahlharte Nerven werden für dieses high Kosten Vehicel abgefordert.
Ich gebe hier nur meine Erfahrungen wieder und die meiner V8 fahrenden Freunde wieder. DA sind alleine 4 V8, meine 3 und einige verflossene. Also es sprach nicht "Gott" zu Dir, sondern nur ein ehemaliger VAG Mechaniker mit viel Erfahrung, einem großen V8 Teilelager, der selbst schon Automaticgetriebe gewechset hat oder auch einen durchgerosteten Tank beim V8 und viel gesehen und erlebt hat. Ausserdem eine kleine Audi Flotte seit ca. 15 Jahren sein eigen nennt, sich mit Autogasanlagen im V8 beschäftigt, usw. und so fort
ABER gerade deswegen reizt es auch viele, weil wohl masochistisch veranlagt --> dann kommt man derart voll auf die Unkosten daß es eine ultra wahre Freude ist. Nur bei mir ist glaube ich nach etlichen V8 Jahren wohl der Punkt gekommen wo Schluss mit dem Irrsinn ist. So toll ist der auch wieder nicht, da gibt es auch ganz andere interessante Autos muss man auch mal ohne die rosarote Brille aussprechen

überlege es Dir also sehr gut
Grüße Werner