Hi Leute!
Nach langer Zeit auch mal wieder ´n Beitrag von mir..
Vielen Dank für Dein Feedback Markus - werd mal sehen, ob ich das noch in die Anleitung in der V8 FAQ einfügen kann.
Ich hab ja damals die Anleitung geschrieben, nachdem ich den ersten V8 selbst umgebaut habe. Mittlerweile habe ich etwa 20 Achtzylinder umgerüstet und da ist auch mir klargeworden, dass man nicht nur Rückenschmerzen bekommt, sondern auch an Erfahrung gewinnt und man ggfs. manche Sachen doch noch anders, bzw ggfs auch besser lösen kann.
Das hat ja hier auch schon der ein oder andere zu Recht festgestellt.
Ich habe extra in der Anleitung nix von den Entbehrungen und übermenschlichen Anstrengungen beim Einbau und "den Bückling machen" im Fussraum geschrieben - ich will mir doch nicht das Geschäft kaputtmachen...

Naja, es ist schon ein wenig mühselig und unbequem, aber man muss da ja nur einmal ran und das Ergebnis lohnt ja meist die Mühe.
Den Geschädigten zum Trost:
Auch beim Audi 100/200 haut man sich den Kopf gerne dabei an der Motorhaube

Am leichtesten geht es noch beim Typ 81 -> also Leute, V8 Karosse verkaufen und Motor in ´ne gute Typ 81 Substanz umbauen, wie es schon einige erfolgreich gemacht haben.
@ Thomas:
Die Idee mit Steckplatz 6 & 11 find ich cool.
Ich war mir nur nicht sicher, ob die immer frei sind.
Nochmal Danke für Euer Feedback & allzeit gute Fahrt!
Gruss,
Olli