..., denn ich kann keinen Grund erkennen das Audi da was tun sollte .
Der Audi V8 ist nicht als unzerstörbares Fzg. ausgeliefert worden und unterliegt wie jedes andere Auto dem Verschleiss . Wenn nach durchschnittlich 200 TKM mal etwas kaputtgeht , dann ist das doch normal . Wir fahren eine Luxuslimo (mit 1,8 Tonnen) und nicht wie so oft hier dargestellt eine Sportlimo . Da der V8 auch ein sehr gutmütiges Fahrverhalten aufweist und den Grossteil der wirkenden Fahr und Lenkkräfte abbaut haben natürlich die wenigsten von euch eine Vorstellung was da für Kräfte am Werk sind . Oftmals werden dann die Fahrwerke tiefergelegt und Niederquerschnittreifen montiert und dazu auch dementsprechend gefahren...das fängt beim zügigen überfahren eines abgesenkten Bordstein mit eingeschlagener Lenkung an und hort beim Schlagloch wärend des starken Bremsen noch lange nicht auf , mal abgesehen davon das wohl die wenigsten regelmässig die Stossdämpfer wechseln...das kann man eindeutig an den hier so oft beschriebenen Problemen lesen...
Bei Mercedes und BMW gibts da ähnliche schwachpunkte ...bloss sind das meisst die Tragegelenke und Spur...sowie Koppelstangen
Bei der S.Klasse verschleissen bei entsprechender Fahrweise die Reifen schneller als bei manchem Motorrad...
Fakt ist das der Audi im Vergleich zur Konkurenz die Nase um Längen vorne hat allein was die zuverlässigkeit betrifft und ich kann nicht verstehen das viele davon ausgehen das der V8 unkaputtbar sein soll .Jedes Auto hat so seinen Nachteile was die Reperatur betrifft aber so schlimm ist das doch nicht ! Wer ein Zuverlässigeres Auto sucht wird sich wohl an den neueren Generationen vergebens bemühen müssen denn allen sollte klar sein das wir Gebrauchtwagen fahren .
Der andere Aspect ist natürlich die Qualität der Reperaturen und das so wichtige Fachwissen über unser Fzg .
Schweissen kann nicht jeder obwohl man meint das schweissen gleich schweissen ist ...
Reperierts halt und gut ist .