Hallo an Alle,

habe vor einiger Zeit, dieses Problem auch gehabt und mich hier im Forum etwas Schlau gemacht. Dann habe ich auch etwas Ursachen Forschung betrieben, weil nach der Reparatur, das Lenkgetriebe sich immer wieder gelöst hat (Anschraubung auf der Beifahrerseite!).
Also, der erste Grund für dieses Problem ist sicherlich eine schlechte konstruktive Auslegung der Befestigungen und Lenkung selber. Was aber sicherlich meistens den Schaden verursacht ist ein Defekt am Lenkgetriebe, der kaum spürbar ist bzw. so langsam von statten geht, das man es nicht bemerkt. Hier ist meisten ein Oelverlust am Lenkgetriebe die Ursache. Wenn die Manschette noch in Ordnung ist, sehr schlecht zuerkennen, sollte die Maschette beschädigt sein, dann ist sicherlich auch Dreck auf die beweglichen Bauteile gelangt und die Dichtungen geben den Geist auf. Man kann dieses sehr gut auf einer Bühne von unten kontrollieren.
Auswirkung dieses Defektes ist sicherlich, das das Blech der Radhäuser (Befestigungspunkte Lenkgetriebe) sehr starken beansprucht werden. Man sollte zu zweit einmal kontrollieren wie stark die Beweungungen der Bleche sind. Also, in eine Richtung voll einschlagen und dann leichte Lenkbewegungen hin und her machen, dabei in die Radhäuser schauen und sehen wie sich das Blech unter Umständen verwindet. Und genau diese Bewegungen machen das Blech weich und Befestigungen reissen aus!
Sollten die Bleche schon eine sehr starke Bewegung machen, ist zuraten diese mit aufgeschweißten Blechen wieder zuverstärken. Diese Vorgehensweise ist dann besonder zu empfehlen, wenn es auch schon zu Rissbildung in den Blechen gekommen ist.
Das zur Ursache!!!
Ok, die Halterung auf der Beifahrerseite ist sehr schwer wieder ein zuschweißen. Geht aber, auch ohne den Motor auszubauen, weil man auch nicht viel besser an die Stelle kommt. Denn die Schwierigkeit dabei ist, eine Schweißpistole zuhaben die klein genug ist um die Halterung von unten anzuschweißen und da ist der Holm im Weg. Ich habe es ganz gut hin bekommen, wobei man einfach mit der Pistole fühlen müssen, schweißen und dann mit einem Spiegel kontrolliert.
Wenn alles wieder fest ist und man auch eine neues Lenkgetriebe einbaut, wird man sofort bemerken, wie hart der Vorderbau geworden ist und wie willig der Wagen wieder in die Kurven einlenkt.
Wer noch Fragen hat kann sich gerne bei mir melden, ansonsten hoffe ich, das ich etwas zur Klärung dieses Problemes beitragen konnte, denn es betrifft irgendwann leider jedes Fahrzeug.

Gruß von dem, der jetzt nicht nur mehr geradeaus fahren kann.

Klaus