Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Redet Ihr von 4,2er Drosselklappen? Dann solltet ihr die mal von dort aus bedienen wo sie normal bedient werden, nicht von dem hebel aus den man von vorne erreichen kann. Dann "überdreht" auch nix.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Yessssssssssssssssssss
danke dir !


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Der Vorteil der 4,2er Klappe ist, daß es eine Registerklappe ist. Meint man, meinte ich auch, weil das bei vielen Fahrzeugen zum besseren unteren Drehmoment führt. Aaaaber irgendwie bin ich immer wieder auf meine 3,6er Klappe zurückgekommen, damit geht er am besten. Gut ich hab die Keile nicht mehr drin, dadurch bekommt er mehr Luft in den ersten cm des Gaspedalweges und die Wirbel bei voll geöffneter Klappe sind geringer, aber trotzdem erstaunt mich, daß die 3,6er Dinger besser gehen. Echt komisch. Ich werde wohl bei Gelegenheit nochmal eine 4,2er Klappe zerlegen müssen und etewas begradigen um denn zu vergleichen.
Bei Druckluftbetankung ist das dann aber vermutlich nicht ganz so tragisch.


Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Ich glaub ich mach mal ein paar Photos.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Also habe ich heute von Fritz seinem PT den Kompletten Ansaugtrakt neben den Getriebe und der Lenkung ausgebaut . Was soll ich sagen ??

Beide Klappen sind Parallel !!!!!!!!!!

Nix mit überdreht ! mache ich morgen Pics.

also ich habe bestimmt schon 6 Ansaugtrakte neu gedichtet und 3 Motoren bearbeitet...da waren alle Klappen parallel


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nee , da is es egal...

Eaton sei mit dir!


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
hi so jetzt melde ich mich auch mal...
wie sieht es eigentlich aus mit der "querschnschnittsfläche"(also halt die größe sie sie in den kopf rein geht)
von der 4,2'er ansaugbrücke zu der 3,6'er ansaugbrücke?
sind die gleich oder unterschiedlich?
wenn nicht kennt jemamd einen der die "aufbohrt" und poliert?
mfg Manu

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ich verfolge diesen Thread schon seit einer Weile und bin der Meinung, du solltest den Motor so lassen wie er ist, da läuft er mit Sicherheit am besten. Das polieren oder "aufbohren" des Saugrohres würde ich an deiner Stelle ebenfalls lassen. Die Gründe dafür wurden im Forum schon des öfteren beschrieben. Zum bearbeiten eines Motors, egal welche Grösse, ist ein hohes Maß an Fachwissen und handwerkliches Können nötig. Wenn du unbedingt mehr Leistung willst, dann tritt in Verbindung mit einem Schrauber oder einer Werkstatt die sich damit auskennen, leg nen Stapel Gelscheine auf den Tisch und erfreue dich dann an einem runden Motorlauf. Leg bitte nicht selbst Hand an, ein Motorschaden ist teuer.



Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Pflichte Dir bei. Ohne das Wissen und Erfahrung gehts net. Und das sogenannte "aufbohren" hat auch rein gar nix damit zu tun, wie der Begriff klingt. Es ist mühselige Handarbeit mit einem Schleifer, welche bei 32 Kanälen einige Wochen des kostbaren Lebens raubt!
Wer da wirklich Interesse hat, der kauft sich am besten das Buch "Wege zu 4-Takt Hochleistungsmotor" von Bernd Apfelbeck, da steht alles drin, was zu beachten ist, wie es geht, wie man sich Werkzeuge baut usw. Echt geniales Buch, das Fachwissen sollte man trotzdem mitbringen. Und wenn man hat, 1-2 8V Köpfe und 1-2 16V Köpfe zum üben, jeweils mit Ansaug- und Abgastrakt. Und das ist dann erst die Kopfbearbeitung....
Was allerdings den ruhigen Leerlauf angeht, ich mag meinen V8, wenn er bei ca. 650 Umdrehungen unrund im Stand brabbelt, die Karosserie sich leicht schüttelt und die Brennräume nach Luft und Kraftstoff lechtzen und auf das Spannen des Gaszuges warten...

Nen Guten Rutsch Euch allen...
Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
So lange wie er dann sauber hochdreht ist das ja in Ordnung. In meiner Sturm und Drangzeit hatte ich nen 2er Golf einen 1,8er KR mit 45er Webern eingepflanzt. Der lief im Stand wie ein Sack Nägel aber ab 1300 U/min lief der ruhig und ab 3500 U/min ging es richtig vorwärts.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Macht er, so ab 900 läuft er ruhig. Im Schiebebetrieb in kleinen Gängen fängt er allerdings so ab 1400 Touren abwärts etwas an mit rucken, was beim Automatik ja nicht auffallen würde aber der Schalter mutiert dann etwas zum bockigen Pferd! Aber damit kann man leben wenn man weiß, wie man damit umgehen muß.

Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Und schon wieder ...Wenn du nur die Drosselklappen grösser machst passiert gar nix . Haste schon mal einen Ansaugtrakt vom V8 zerlegt und angeschaut ?? ich glaube nicht , denn dann würdest du diese Fragen nicht mehr stellen ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nicht der Bernd ...

Ludwig Apfelbeck heisst der Mann.hab ihm vor 2 Jahren persönlich die Hand geschüttelt....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Hat denn hier schon einer das Old-School-Tuning am 3.6 gemacht. Ich würde gerne folgendes Programm für meinen Motor anwenden und fragen ob das in seiner Gesamtheit sinnvoll ist:
- Einzeldrosselklappenanlage
- Sportnockenwellen für Ein- und Auslassseite
- 200 Zeller Sportkats
- Auspuffanlage ab Kat mit größerem Durchmesser

Kopfbearbeitung kann ich in Grenzen selbst durchführen.
Basis ist ein PT Motor. Welche Leistung kann ich erwarten? Welche Nockenwellen sind zu empfehlen, wenn ich eine sehr gute Leistungsentfaltung von 4000 bis 7000 Touren und eine Drehzahlgrenze von 7200 Touren anstrebe?
Was habt ihr sonst für Tipps?

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Christoph,
siehe V8 Abt. Fehlt aber die Elektronik bei Deiner Aufzählung.
Laufleistung zur Zeit 360000...
Grüße
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Ja eine komplette Softwareanpassung habe ich natürlich auch vor, ohne geht es ja nicht, aber Chiptuning explizit als Leistungssteigerung zu erwähnen hatte ich nicht vor, sondern lediglich als Anpassung der Kennfelder an die neuen Gegebenheiten.
Der ABT V8 hat allerdings meines Wissens keine Einzeldrosselanlage. Der 1.8 16V sollte mit Sportkat und dieser Konfiguration 175PS leisten, ich bekam dann natürlich erstmal funkelnde Augen und dachte spontan an 350 Sauger PS beim V8 mit leicht erhöhtem Drehzahlniveau.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Bin nicht der Tuning Guru.
Ich habe den Bericht zu meinem Umbau damals hoch geladen.
Gehe mal auf suchen - vielleicht kannst Du daraus etwas entnehmen.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.135s Queries: 48 (0.131s) Memory: 0.7029 MB (Peak: 0.8196 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 16:40:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS