Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi miteinander
hab mich hier jetzt mal angemeldet weil ich hier schon oft gute dinge gelesen hab und hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen!
Also,ich hab heute meine neue kurbelwelle(von öttinger,soll den hubraum von 3,6l auf 4,0l erhöhen) bekommen,aber öötinger hat gesagt das ich dazu noch andere kolben brauch diese aber nicht mehr hergsetellt werden!So jetrzt hab ich den [censored], hat jemand einen tipp bzw eine lösung für mein problem?
mfg Manu

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Donnerwetter!Das ist ja eine super Kurbelwelle.(Patent-würdig)

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Manu.
Ich würde es bei Kolbenherstellern wie Mahle etc. versuchen.
Evtl. bei google etwas nachforschen und die Firmen dann mit Deinem Prob konfrontieren.
Aber aus Kostengründen ist dieser Schritt überlegenswert.
Diese 4Liter Oettinger-Kurbelwellen sind vor einigen Monaten bei eBay verkauft worden.
Haben einige hundert Euro gekostet, sind aber ohne weitere Motorenteile wie Kolben nutzlos.
Sorry, mehr kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Würde mir eher noch einen 4.2 zulegen, wenn Du mehr Leistung/Drehmoment haben möchtest.
Aber sicher werden Dir ein paar Motorenspezis hier im Forum weiter helfen können.
Frage mal den Ronny Enzmann - der hat glaube ich seinen 3.6 mehr Hubraum "besorgt".
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
kann mir jemand sagen wie viel hub ein originaler 3,6'er hat?
damit ich mir ausrechnen lassen kann um wie viel die pleul gekürzt werden müssen!

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
dankeschön für solche antworten!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Manu.
Laut einem Autokatalog von damals:
Bohrung mal Hub 81x86,4mm.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Hallo Manu F.
Sollte nur ein Hinweis sein.Durch Missverständnisse ist schon vieles daneben gegangen.Sollte meine Fußspitze deinen Binder berührt haben,sorry!

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Vorsicht übrigens bei kürzen der Pleuel.

Die Pleuelauslenkung hat einen sehr großen Einfluß auf die Leistung und die Langlebigkeit des Motors.

Werde mal bei Gelegenheit die Werte raussuchen.

Mike.

Kolben kannste ohne Probleme als Einzelanfertigung machen lassen.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Dier Pleul kannst du net einfach kürzen und mit Serienkolben fahren, dann fallen sie übertrieben gesagt unten aus dem Zylinder!

Und, natürlich sind dann kolben Kipper die Folge!

Da der 3,6er im Prinzip aus bei 16V Motoren besteht, könntest du bei Mahle Glück haben, oder den anderen "Golfaufbohrern"!

habe nen 2,5 Liter 20V ABT hier liegen, der hat auch MAhle/ABT Kolben drin, ist ne Alte Öttinger Welle, mit Flachen Kolben an Serien Pleul

MFG Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Ja is ja kein problem,bin nur zwischen dem schrauben(wo gerade was ncihts funktioniert hat wie ich wollte,was mich sehr schnell sauer macht) am pc gegangen und war deshalb so "frech"!Nix für ungut

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
ja ich glaub mittlerweile auch,dass das beste wäre wenn cih andere kolben anfertigen ließe aber das wird wahrscheinlich sehr teuer werden oder?
Kann mal jemand nen ungefähren preis nennen?
P.S. wenn dann wärs vernünftig gleich schmiedekolben reinzumachen!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Den Aufwand kann ich nicht verstehen denn der grosse Nachteil der Hubvergrösserungen durch deine KW bringt eine enorme Belastung mit sich .Der 3,6 ist durch seine Auslegung bestens geeignet um im OLD-SCOOL Tuning die Leistung anzuheben dasheisst das mann ohne Bedenken die Maxdrehzahl auf locker 8000 bis 8400 rpm bringen kann .Selbst wenn du dir Kolben machen lässt hättest du enorme Rotationskräfte abzubauen da der Hubraumzuwachs nur durch den Hub erfolgt .Kolben mässig ist das das kleinere Problem da kann man Slipperkolben nutzen aber die grosse Auslenkung der Pleule erfordern ein sehr professionelles Feinwuchten der Teile sowie eine nachträgliche Bearbeitung der Schwungmassen .Diese Wellen von Öttinger ware nur kurz auf dem Markt da sie sich auch in der Golffraktion nicht als haltbar bewiesen ,will sagen das die Hubwerte auf den Golfmotoren weitergeführt waren...
Dann wäre es wichtig das du einen Block von 88 oder 89 verwendest wegen den geätzten LB .Nikasil-beschichtete bekommen gerne Haarrisse und zerlegen sich gern selbst bei der Hubhöhe...

Bau einen 4,2 ein und du hast weniger aufwand denn du musst wenn , zur KW ALLES umbauen ...NW , Ansaugbrücken , verstellbare NW-Räder ,verstärkte ÖPU...too much und letztenn endes auch ein neues Kennfeld .
Oder wenn du unbedingt musst mach einen 3,6 gescheit auf und du hast einen sehr Drehzahlfreudigen und elastischen Motor .
Der 4,2 ist mehr der Drehmoment bringer und nicht unbedingt ein haltbarer Drehzahljunkie .

Bei Ehgartner gibt es für ca 6500 Teuros einen Kompressor kit ...da haste Dampf und es ist in 2 Tagen vergessen .Mir persönlich gefallen einige Konstruktionsweisen des Kites nicht (würde es anders lösen ) aber grundsätlich gehts...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Für meine letzte Turboaktion (Kawasaki zzr 1100) hatte ich angefertigte JE Schmiedekolben mit Ringen und Bolzen für 1450 Euros geordert .Das waren aber entgegen der Standart-Schmiedekolben speziell angefertigte Kölbchen (andere Legierung....Beschichtete oberfläche...)
In der Regel kosten beim Motorrad kolben zwischen 250 und 460 Euro das STÜCK .
Du brauchst aber nicht unbedingt Schmiedekolben .





V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
....und das dann hoch gerechnet mal 8 plus die sonstigen Umbauten und Probleme.
Dann ist man ja schon fast bei den 6500 für den Kompressor und der Umbau ist schneller drin.
Dann würde ich lieber den Kompressor nehmen.....


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Also ich glaub das es wirklich vernünftiger ist das ganze mit kurbelwelle zu lassen!
Werde jetzt lieber andere sachen wie Nockn,Zýlinderkopfe planen,Saugrohr polieren und evtl. Rallysportventile!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Saugrohr polieren ???
Köpfe planen ???
Wie ???Erkläre mir mal was du dir genau vorstellst denn ich glaube das du dir nicht ganz im Klaren bist wie man das macht ...(nicht das du ne Menge arbeit wegschmeissen kannst....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hey,
beim AHK hats einiges gebracht.
Alleine nur das polieren hat sehr homogene auswirkungen auf das gesamte drehverhalten.
Man merkt bei der kleinsten Pedalbewegung das da im direkten vergleich zum ABH ein wirklich großer Unterschied ist.
Werde die Köpfe nun aber auch noch umarbeiten, für Biturbo zwar sinnlos aber bis der Turbo drauf ist dauert es noch 1 Jahr.Und dann kanns ja auch nicht schaden.......

Gruß



Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Genau , denn ABH ist kein AHK....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja da hast Du recht.

Der ganze Motor ist nicht mehr mit einander zu vergleichen.
Die Pleul sehen irgendwie auch anders aus.

Weiße ja nicht wass man ausm ABH rausholen kann.
Bin mit meinem alten ( ABH) denke ich mal nicht über 330 PS gekommen!

Und das trotz ganzem Paket. Nur das Schaltsaugrohr macht schon den riesen Unterschied.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
genau das ist auch der Hauptpunkt denn die Länge des Ansaugtraktes (ABH und PT) und dessen Konstruktion macht es unerlässlich das eine gewisse Oberflächenrauheit vorhanden ist um diesen Sachverhalt zu glätten . Wenn er den Trakt poliert hat er enorme Füllungsverluste und es entstehen viele Verwirbelungen in den hinteren Saugrohren welche zum Rhytmischen Abriss der Resonanz (schwingende Luftsäule) führen was den Motor überfetten lässt..
( ich will ihn ja nicht diffamieren aber wer glaubt das durcheine KW gleich fette Mehrleistung entsteht und dann auch noch Pleul !!!! kürzen will !!!! da muss ich davon ausgehen das er nicht gerade vom Fach ist und um ihn vor Schaden zu bewahren stellte ich diese Fragen

Einen ABH und PT zu tunen ist sehr schwer und aufwändig wenn man das Verhältnis wahren will . Ich sag mal + 50 Ps .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Ich weiß ja nicht ob ihr meinen letzten beitrag gelesen habt,aber ich habe gesagt dass ich das ganze mit der kurbelwelle lassen werde!
Ich habe einen bekannten der bei Hohenester gelernt hat und mir sämtliche arbeiten am motor durchführen kann udn aucb alles mit der software anpassen kann!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
....dann sag mal bescheid wenn s fertig ist . Nen Ausführlicher bericht wäre nett , wenns geht mit Preisen !!

Gruß Björn


_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi
also ich hab die KW ja wieder verkauft und will das ganze anders angehen hab da an umgeschliffene nock'n gedacht!
dann wollte ich fragen wie das mit einspritzdüsen ausschaut hab gehört man kann die vom rs2 einbauen oder kann mir jemand was anderes berichten!was wäre so noch gut?
P.S. wollte keinen neuen thread aufmachen
gruß Manu

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Geändete Nocken erfordern eine angepasste Motronic .Die ESD aus dem rs2 bringen nix ...warum auch . Abt hat einen enormen Aufwand betrieben um 50 Ps zu kitzeln .Da aber die Automatic am 3,6 jegliche Mehrleistung zunichte macht , ist das wenig sinnvoll es sei denn , du lässt die gesamtübersetzung und die Getriebesteuerung von Abt ändern .Nur Nocken bringt nix . Sinnvoll wären über Langloch einstellbare NW-räder für die Feineinstellung der Steuerzeiten .
Der 3,6 wird nie ein Drehmomentbringer sein ...eher eine Drehorgel .
Und trotz Tunning...serien4,2 hat mehr Dampf...als getunter 300PS 3,6...

ausser du machst den PT richtig ...wird teuer und versaut den Komfort und passt nicht zur Automatic .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
es ist ein schalter!
die rs2 düsen haben ja bei gleichem druck eine höhere durchflussmenge!
zu dem das ein 4.2'er besser als ein 300ps 3,6'er is fragste mal im forum da sagt dir einer agrantiert was anderes weil er einen gemachten 3,6'Er fährt und nen 4,2'er stehen lässt!

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
Ohne mehr Luft bewirken die RS2-Düsen gar nichts, außer daß Dir der Sprit unverbrannt zum Auspuff raustropft

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ronny Enzmanns 3,6 hat deutlich mehr als 300 PS und dreht 8000 ..nur zur info .
selbst ein ABT 3,6 mit 300 PS(kostete beim ABT 20000 DM) hat die typische Anfahrschwäche . Drehmoment von 365 Nm und erst ab 4000 rpm deutichen Druck . Bis dieses Drehzahlniveau erreicht ist , siehst du nur noch die Rücklichter des 4,2 . Wie gesagt , wir reden vom Automaten . Selbst ein Schalter kann da nur gerade so mithalten . Der gewaltige Drehmomentunterschied des 4,2 ist nicht von ungefähr .
Glaube mir wenn ich dir was übers Tuning sage , ich mach das schon ne ganze weile ...
Wenn du mehr Druck willst , dann wirst du fett kohle los .Ein old Scool tuning ist in der Gesamtheit gleichteuer wie eine vernünftige Aufladung...(turbo,komprex,kompressor,nos) und du wirst gute 5-6000 eus los....

Einfaches NW tuning bringt 15-18 PS und kostet ne mille ...merken wirst du davon nix ...nur die Charakteristik ändert sich .Sinnvoll ist ein Komplettpaket und das ist teuer...

Mehr Sprit mehr Leistung ??nenee
Mehr Sauerstoff und mehr Sprit = mehr leistung...
und dazu muss alles geändert werden ....eingang wie ausgangseitig


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hallo Manu,
der FRank hat da vollkommen recht.
Egal ob Schalter oder Automat.
1. das Gewicht des V8´s ist fast immer gleich egal ob 4,2 oder 3,6l
2. nen 4,2l V8 hat keine Anfahrschwäche und 0,6l mehr Hubraum ergeben halt auch mehr Drehmoment und die ganze
Leistungskurve wird beeinflußt.
Der 4,2 L kann eben alles etwas eher und besser.
( abgesehen von konstriktiven Problemen, Ölverbrauch)
Wenn Du nen richtigen Motor willst geht nur A8 oder S6 Plus Maschine..........
Mein AHK Motor braucht nur 0,3L Öl auf etwa 2000 KM!!!!!
Den kannste auch dann sehr gut tunen.

Wollte zum nächsten Treffen kommen, biete dir dann mal ne Probefahrt an.
Ich denke mal das mein AHK mit komplett umbau die 360 PS hat und außerdem bis 7600 dreht!!!!!
Gruß

93845-S6plusmotor groß.JPG (0 Bytes, 172 downloads)

Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
hi ja das mit den düsen is mir klar das es nichts bewirkt wenn ich auch nicht mehr luft "reinbringe"!!
das ding ist das der v8 nicht für die straße umgebaut wird sondern für'n motorsport!!
hat jemand erfahrungen mit ansaugbrücke bearbeiten plus ein-und auslass natürlich??

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Tuningnocken , einstellbare NW Räder , polierte Ventile , Kopfbearbeitung , einen richtigen Fächerkrümmer , Puffpuff , Serieneinspitzung und Original Abregelung...
kommste im besten Fall auf 330-340 PS beim ABH 4,2 . Natürlich sind auch 400 und Mehr drin...aber dann gehts los : NW ,grössere Ventile,Kopfbearbeitung auf der Flow Bench, Tassenstössel , modifizierte Spannrollen und geänderte Riemenscheiben , Zahnriementrieb für Lima und Visco...(Klima fällt raus) , erleichterte KW..natürlich feingeuchtet , gestrahlte Pleul und die balanciert , Slipperkolben in sonderlegierung..., grössere Ö PU , Schwungmasse...,einzeldrosselklappen ESP... , eine passende Software fürs Kennfeld , Zündanlage von Nogoly .. Kerzen ,
Benzinpumpe , verbessertes Kühlsystem damit kann man auch auf gefährliche 8500 rpm gehen...ist aber beim 4,2 immer Risiko....

Also eine Literleistung von über 100 PS sollten möglich sein...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
hi danke das is mal ne antwort!
ich will ja hauptsächlich ab 4000% mehr dampf da einige mit nem 20v turbo udn 10v turbo unterweg's sind und untenrum haben die keine chance aber eben ab ca 4000 geht bei mir vergleichsweise nichts mehr!
wie gesagt das auto hat fertig ca 1200Kg und ist kürzer übersetzt mit sperren etc...
wo bekomm ich den richtige fächerkrümmer her hab bis jetzt noch nie welche gefunden?
bei was für einer drehzahl regelt der 3,6'Er eigentlich serie ab?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
kuckst du auf den Drehzahlmesser .
Fächerkrümmer hatte mal MTM und ABT im Programm aber die kamen um die 2000 mark ...

Bau dir einen selbst...da kommste mit fertigen Bögen auf etwa 200 eus Materialkosten...

Also was willste denn nun für ne Basis nehmen ??ABH oder PT

da du weiter oben vom ABH gesprochen hattest


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
ja der motor lauft noch nicht deshalb kann ich nucht nachschauen wie hoch er dreht!
ich hab als basis nen 3,6'Er ehemals schalter mit echten 79000km! wie soll das mit dem selber bauen funtionieren?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Eine Anleitung zum Krümmerbau solltest du dir ausm Netz ziehen incl, der Berechnungsformeln...für Volumen und Länge ...
Denke aber dran , das nur der Krümmer alleine nix bringt...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Der Flaschenhals beim V8 ist die Drosselklappe. Die hat 2x 54mm, macht zusammen ~76mm. Ein VR6-Motor hat bei 190 PS die gleiche Drosselklappengöße. Zudem hatte ich mal eine Drosselklappe vom V8 in der Hand und hab sie per Hand in Vollgasstellung gebracht. Erstaunt mußte ich feststellen, daß die eine Klappe praktisch überdreht wurde und wieder schloß. Kann sein das, daß eine Automatikd.klappe war.
Im Weiteren kann man noch den Einlaßquerschnitt des LuFi-Kastens vergrößern oder ganz auf ihn verzichten. Um sich was schönes zu basteln.

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Manu F. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
hi also das mit dem luftfilter regel ich eh ganz anders und zwar geh ich einfach mit nem rohr nach hinten und da kommt ein offener hin der vom innenraum ansaugt da wo ehemals der heizungskühler war

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Ja sowas mein ich.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die Drossel ist beileibe nicht der Bremsende Faktor (veränderungen der Querschnitte nehmen tiefen einfluss auf den Charakter der Motorleistung ) und das die Klappe überdreht , stimmt auch nicht , denn der Gaszug wird ja so eingestellt , das bei durchgetretenem Pedal die Klappe max. öffnet .... denn ohne dieses Einstellung wäre das Gestänge und die Welle bei Zeiten ausgeleiert , wenn die Klappe den Anschlag brächte...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Na ich meine, wenn die eine Klappe längs mit dem Luftstrom steht, ist die 2. schon überdreht und steht dem Luftstrom entgegen.
Ich glaube nicht, das sich was ändert an dem Drehzahlband, denn das Drehzahlband wird doch von den Steuerzeiten und den Sagrohrlängen beeinflußt.
Bei den 1. beiden GTI´s ist es so, das beide D.Klappen bei Volllast A: parallel stehen und B: ich Ausleihererscheinungen noch nicht beobachten konnte.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Frank, da hat der Karl aber Recht, mir ist daas auch schon mal aufgefallen.

Bei vollgas ist die ein klappe schon wieder ca 20° über 90 °.


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 97 (0.022s) Memory: 0.8326 MB (Peak: 1.0905 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 08:21:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS