Hallo Rainer,
ich habe die Einspritzventile damals beim Golf mit K-Jetronic einfach ausgebaut und dann ganz kurz bei laufendem Motor das Strahlbild betrachtet. Das ging ohne Probleme. Ich glaube aber immer noch nicht, dass es an einem Einspritzventil liegt. Wenn die nämlich kaputt gehen äußert sich das durch schlechte Zerstäubung und Undichtigkeiten. Dadurch bedingt sind unrunder Motorlauf und Startprobleme (weil der Druck im Einspritzpritzsystem über das undichte Ventil abfällt und der / die entsprechende Zylinder mit Benzin beschlabbert wird.
Wenn ein Ventil gar nicht mehr schließt, hat dieser Zylinder keine Kompression mehr und bildet kein zündfähiges Gemisch- das ist wohl richtig. Wenn aber das Ventilspiel zu klein ist, das Ventil noch schließt aber eben nur sehr kurz geschlossen bleibt, sieht das ganz anders aus. Verstärkt wird der Effekt bei steigender Erwärmung des Motors und der Ventile. Die dehnen sich dann nämlich auch aus und werden länger, das Spiel wird noch kleiner, die Verweilzeit im Ventilsitz noch kürzer usw., ein Teufelskreis der mit dem Verbrennen des Ventiles endet - immer! Beim einem früher, beim anderen später.
Wenn es mein Motor wäre würde ich den Stößel wechseln und das Ventil auf Dichtheit prüfen, einmal im ausgebauten Zustand und einmal als Druckverlusttest bei warmen Motor.