Hallo,
hat leider etwas länger gedauert.
Habe jetzt den Plan für die Komfort-ZV.
Zur Dachansteuerung kann ich momentan nichts genaues sagen, da ich den Plan momentan nicht habe.

Aber das Steuerrelais für Fenster- und Schiebedach J139 (Doppelrelais) für die Fensterheber solltest Du auf folgendes überprüfen:

- PIN A6/KR (geschaltete Masse) sollte vorhanden und mit einer braun-gelben Ader 0,5mm² beschaltet sein
- PIN A8/87 (geschaltete +12V) sollte mit je einer Ader rot-schwarz 0,5mm² und einer 2,5mm² beschaltet sein.

Zwischen beiden muß die Spule des nachzurüstenden Komfortrelais geschaltet werden. Dieses befindet sich normalerweise auf Steckplatz 9 des Zusatzrelaisträgers . Es kann ein handelsübliches KFZ-Relais mit Wechslerkontakt verwendet werden.
Aber Vorsicht: Bei Nachrüstrelais vor Einbau die genaue Lage der Kontakte prüfen, diese können anders als beim Origianl-Relais angeordnet sein und Schäden oder Brand der Elektrik verursachen, wenn diese nicht gleich dem Original-Relais angeordnet sind, wenn dieses in den Original-Steckplatz gesteckt wird.

Der Schließerkontakt (87) des Relais wird über eine rote 4mm² Ader beschaltet. Diese erhält Spannung über eine automatische Thermosicherung 30A. Kann bei Nachrüstung aber auch einen normale Sicherung sein.

Der Öffnerkontakt (87a) des Relais wird mit 2,5mm² braun auf Masse gelegt.

Die Ansteuerung des Mittelkontakts (30) des Relais erfolgt über 4,0mm² braun-schwarz. Diesen Mittelkontakt anschliessen an die Verbindung Q37 im Leitungsstrang Fensterheber. In diesem Leitungsstrang sind die braun-schwarzen Adern (1,5mm²) der Fensterheberschalter vorn-rechts, hinten-rechts und hinten-links auf dem gleichen Potential zusammengeschaltet. Es kann aber sein, dass bei Autos ohne K-Relais dieses Potential fest auf Masse gelegt ist. Diese feste Masseverbindung muß dann aufgetrennt werden. Kann sein, dass diese feste Masseverbindung durch eine Steckbrücke am relaisträger realisiert wird, dort wo normalerweise das K-Relais auf Platz 9 des Zusatzrelaisträgers steckt.

[b]Zuerst würde ich den Steckplatz 9 des Zusatzrelaisträgers prüfen. Eventuell ist hier statt des Relais eine feste Brücke gesteckt. Falls die Verdrahtung schon werkseitig vorhanden ist, Brücke entfernen, original Relais stecken und prüfen ob es (Bis auf Dachschließung) funktioniert.[/b]

Dachschließung erfolgt über ein zusätzliches Relais J72. Auch dieses sollte leicht nachzurüsten sein.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro