Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 4
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Ich hatte Audi angeschrieben um in Erfahrung zu bringen was ich ändern muss um die Komfortschließung zu bekommen.
folgendes erhielt ich heute per Mail:

Sehr geehrter Herr Mueller,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Gerne haetten wir Ihnen weitergeholfen, allerdings koennen wir dies nicht in der Art und Weise tun, wie Sie es erwartet haben.
Der Vertrieb unserer Fahrzeuge sowie die Betreuung unserer Kunden im Servicebereich werden von unseren Audi Partnern gesteuert.
Bitte nehmen Sie deshalb mit einem unserer Audi Partner Kontakt auf. Er hilft Ihnen gern bei der Klaerung Ihres Anliegens.
Bei weiteren Fragen, Wuenschen und Anregungen sind auch wir gern wieder
fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Christoph Engelmann i. A. Frank Koester

Also egal wo ich bis jetzt hin geschrieben habe kam dieser typische Schrott als antwort zurück.
Warum bieten die überhaupt eine Kundenbetreuung an? DIe reagieren wohl nur auf "mein Aschenbecher ist voll und will ein neues Auto kaufen"
Ich denke solche Mails bekommt ihr auch als Antwort. Wenn man dann mit seinem Problem zum Freundlichen geht - naja, ihr kennt es sicherlich.

Kleine Anmerkung zur Komfortschließung:
Nur durch tausche des Doppelrelais (Danke Dir noch einmal Wolfgang K. ) gehts es leider nicht.

Grüße
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
was willst du denn ändern an der Komfortschließung?


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Rolf,
ändern will ich garnichts - ich will die Komfortschließung nur haben......
Meiner hat nämlich keine
Hats Du eine Idee?
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hi Thomas,
dürfte kein großes Prob. sein. Werde mir heute Abend mal den Schaltplan ansehen.
Ich dachte Du wolltest auf Komfortöffnen erweitern. Ich hatte mir dazu mal Gedanken gemacht. Ich geb Dir Bescheid.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Oh das wäre supi.
Habe im Moment sowieso alles offen liegen. Ich bin nicht weiter gekommen.
Ich weiß mittlerweile nur das es außer diesem Doppelralais noch eins geben muss.
Vielleicht findest Du ja etwas.
Danke im vorraus für Deine Mühen.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Noch ein Relais, welches zur Komfortschließung gehört, ist direkt neben dem Schiebedachmotor im Kabelstrang mit dran.
Schaut aus wie ein "normales" Relais, hat aber 7-9 Anschlüsse ( weiß die Anzahl nicht genau mehr ).
Bei meinem geht die Schiebedachkomfortschließung seit jeher nicht, und bei meiner Fehlersuche "fand" ich genanntes noch.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Rolf,
und, hast Du etwas brauchbares gefunden?
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hallo,
hat leider etwas länger gedauert.
Habe jetzt den Plan für die Komfort-ZV.
Zur Dachansteuerung kann ich momentan nichts genaues sagen, da ich den Plan momentan nicht habe.

Aber das Steuerrelais für Fenster- und Schiebedach J139 (Doppelrelais) für die Fensterheber solltest Du auf folgendes überprüfen:

- PIN A6/KR (geschaltete Masse) sollte vorhanden und mit einer braun-gelben Ader 0,5mm² beschaltet sein
- PIN A8/87 (geschaltete +12V) sollte mit je einer Ader rot-schwarz 0,5mm² und einer 2,5mm² beschaltet sein.

Zwischen beiden muß die Spule des nachzurüstenden Komfortrelais geschaltet werden. Dieses befindet sich normalerweise auf Steckplatz 9 des Zusatzrelaisträgers . Es kann ein handelsübliches KFZ-Relais mit Wechslerkontakt verwendet werden.
Aber Vorsicht: Bei Nachrüstrelais vor Einbau die genaue Lage der Kontakte prüfen, diese können anders als beim Origianl-Relais angeordnet sein und Schäden oder Brand der Elektrik verursachen, wenn diese nicht gleich dem Original-Relais angeordnet sind, wenn dieses in den Original-Steckplatz gesteckt wird.

Der Schließerkontakt (87) des Relais wird über eine rote 4mm² Ader beschaltet. Diese erhält Spannung über eine automatische Thermosicherung 30A. Kann bei Nachrüstung aber auch einen normale Sicherung sein.

Der Öffnerkontakt (87a) des Relais wird mit 2,5mm² braun auf Masse gelegt.

Die Ansteuerung des Mittelkontakts (30) des Relais erfolgt über 4,0mm² braun-schwarz. Diesen Mittelkontakt anschliessen an die Verbindung Q37 im Leitungsstrang Fensterheber. In diesem Leitungsstrang sind die braun-schwarzen Adern (1,5mm²) der Fensterheberschalter vorn-rechts, hinten-rechts und hinten-links auf dem gleichen Potential zusammengeschaltet. Es kann aber sein, dass bei Autos ohne K-Relais dieses Potential fest auf Masse gelegt ist. Diese feste Masseverbindung muß dann aufgetrennt werden. Kann sein, dass diese feste Masseverbindung durch eine Steckbrücke am relaisträger realisiert wird, dort wo normalerweise das K-Relais auf Platz 9 des Zusatzrelaisträgers steckt.

[b]Zuerst würde ich den Steckplatz 9 des Zusatzrelaisträgers prüfen. Eventuell ist hier statt des Relais eine feste Brücke gesteckt. Falls die Verdrahtung schon werkseitig vorhanden ist, Brücke entfernen, original Relais stecken und prüfen ob es (Bis auf Dachschließung) funktioniert.[/b]

Dachschließung erfolgt über ein zusätzliches Relais J72. Auch dieses sollte leicht nachzurüsten sein.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deine Mühe - damit kann ich ja mal etwas anfangen.
Werde berichten wie es in meinem Dicken aussieht, ob mein Doppelrelais die Anschlüsse hat. (hatte ja mal mit Wolfgang getauscht - weiß aber die ANschlüsse aus dem Kopf nicht)
Danke und Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Rolf,
muss mir erst das andere Doppelrelais holen. Den Anschluß KR habe ich garnicht am Relais und auch kein Kabel.
Dauert noch etwas.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Moin Thomas,
wenn Du mir Deine Email-Addy per PN mitteilst, scanne ich Dir die Stromlaufpläne ein und sende sie Dir.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Rolf,
danke lieb gemeint. Habe jetzt vor kurzem einen Satz vor ´91 bekommen, den ich aber noch nicht durh habe. Könntest mir die Nummer des Planes geben, dann habe ich es wahrscheinlich.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hi Thomas,
mein Dicker ist ja ein Ende 93er.
Ich habe den Plan vom Modell 93. Hier ist es der Stromlaufplan 14 (elektrische Fensterheber).

Welches Baujahr hast Du?

Ich kann Dir den passenden Plan morgen raussuchen, falls gewünscht auch senden wie gesagt.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Meiner ist ein ´89er.
Bringt eh noch nicht viel, da ich erst die Relais haben muss.
93er Pläne habe ich im RLF. Muss diese nur mal mit den 89ern vergleichen die ich jetzt bekommen habe.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Thomas M. #88161 30.09.2005 11:30
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Die Komfortschliessung wird von der ZV-Pumpe bei den Modellen ab 91 ausgelösst. Diese ist komplett anders wie bei den Modellen davor.
Sie umfasst die Steuergeräte fürs Innenlicht, Alarm (Soweit vorhanden), IR-Sensoren (Soweit vorhanden), Ansteuerung des Komfort-Relais (Einfaches KFZ-Relais mit Wechsler) und natürlich die ZV. Diese Funktionen, soweit es sie vor 91 gab, haben alle eigene Steuergeräte im Auto verteilt. Um es hinzukriegen müsste mann den kompletten Kabelbaum für E-Fenster, ZV, usw. (Mit blauen Klebeband umwickelt) vom Modell ab 91 übernehmen. Den Schiebdachmoter bräuchte mann auch vom 91 Modell, dort drinnen befindet sich das Relais dieses wird über ein Kabel von der ZV-Pumpe angesteuert. Die Komfortschlissung wird übrigens über die Microschaltern an den Türschlössern ausgelösst die auch die Alarmanlage scharf machen, wie erwähnt alles in einen Steuergerät (Der ZV-Pumpe).
Gruß
Olli HH


Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95 Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
Olli HH #88162 30.09.2005 01:44
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Olli,
zunächst mal danke fürs Input.
Den blauen Strang habe ich bei meinem Schlachter schon rausgeholt - Alle Türkabel sowie auch die Memorysitze sind darin enthalten. Steuergeräte sind keine drin. Bestenfalls die der Sitze die ich nicht elektrisch habe. Innenlicht hängt am KI - auch vorhanden.
Microschalter in den Türen sind auch da.
Die Pumpe müsste ich mal mit einem 91er im RLF vergleichen.

Ergo, maximal Pumpe und zwei Relais tauschen / ergänzen und ein paar ( die fehlenden ) Kabel einziehen.

Würde es eine Funkfernbedienung geben die diese Funktion durch ansteuern der in der Fahrertür liegenden Fensterheberkabel (alle 4, notfalls mit Zeitverzögerung wegen der Balstung)) beinhaltet könnte ich mir den Aufwand sparen. Müsste dann halt nur ein Kabel zum Schiebedachmotor legen.
Dann könnte man sich sogar auch über die Komfortöffnung gedanken machen................

Aber leider noch nichts gefunde.

Vergessen? So schnell nicht
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Olli HH #88163 16.10.2005 06:42
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Olli,
nix vergiss es - habe es geschafft!!!
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 49 (0.021s) Memory: 0.6869 MB (Peak: 0.8066 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-14 16:01:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS