|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Der Hallgeber ist für die Zündung unabdingbar ! Der OT-Geber wird nur zum starten des Motors gebraucht als "Bezugsmarke" für den 1 Zylinder OT zünden. Da ich aber nicht einen Zylinder habe sondern 8, brauche ich dazu ja auch die Information wann welcher Topf OT hat .Denn alleine der OT-Geber würde nur mit einer Bezugsmarke reichen wenn der Motor nur 2 Zylinder hätte die dann einen KW-versatz von 180° hätten...
Mal auf normal deutsch :
Eine Nockenwellenumdrehung braucht 2 KW-umdrehungen .2 KW-umdrehungen sind also ein Arbeitstakt( ansaugen-komprimieren-verbrennen-austossen) mit einer Zündung .Das bedeutet das ich also mit einer Bezugsmarkierung vom OT-Geber nur den Ersten Zylinder zünden kann da es nur für ihn ein Signal gibt (In einem Arbeitstakt wird also auch zwei mal gezündet ...einmal beim ZYL 1 OT-Komprimieren-zünden und einmal beim Zyl 1 OT-Auslass-ausdrücken)aber in 2 KW-umdrehungen sollen 8 Töpfe zünden!!!. Wenn ihr euch den Hallgeber im rechten Verteiler anseht werden ihr merken das das Teil nix anderes ist wie ein OT-Geber der aber 4 Markierungen (Zungenscheibe)hat .Die induktionspule funktioniert dort auch wie bei den anderen Gebern mit einer Rechteckspannung (ABS , Klimadrehzahlfühler..) Da die Nockenwelle ja die Hälfte synchron zur KW läuft kann ich also abhänging vom OT Zylinder 1 alle anderen Zündzeitpunkte der Zylinder über den Hallgeber festlegen ,,,sozusagen teile ich mit dem Hallgeber Die KWumdrehung von 360° in 4 gleiche Teile auf welche dann zu den festgelegten Drehwinkeln die Zündung einleiten .(eigentlich nutzt man nur 2 der 4 Zungen da der OT-geber sich mit den zwei anderen in 1 KW-umdrehungen überschneidet) Das heisst das wen ein Zylinder des Motors auf OT steht dann gibt es auch eine Überschneidung von Hallgeber und Zunge der Zungenscheibe im Verteiler welche dann als Information die Zündung auslösst Also teilt der Hallgeber ein KW-umdrehung in 4 gleiche Teile auf (4x90°) Für einen Arbeitstakt brauche ich 2 KW-umdrehungen also habe ich 2x 4 gleiche Teile , in der Summe also 8 (1x KW-umdrehung=360° ; 2xKW-umdrehung=720°) 720° geteilt durch 8 = ??? 90° ....
Der Ot-Geber "Eicht" also immer wieder die Zündung auf den "Nullpunkt" Zylinder 1 worauf dann alle anderen durch den Hallgeber ausgelösst werden immer in Bezug auf OT Zyl 1 . Die Zündung greift dabei aber auch auf die Drehzahl (Zündwinkelverstellung), Klopfsensoren und Drosselklappenstellung zurück um dann das entsprechende Kennfeld zu aktivieren...das müsste ich noch genauer Darlegen aber der Konno ist heute faul und ausserdem würde das zu weit gehen...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert