Hallo Gemeinde!
Seit Wochen habe ich das Problem einer leeren Batterie. Sie ist quasi nagelneu aber immer nach 3-4 Tagen, bei Stillstand des Wagens, leer!
Nun bin ich, hoffentlich, dem Übeltäter auf die Spur gekommen: Gehe ich doch neulich Abends an meinem abgeschlossenem Wagen vorbei und denke, was sind denn das für komische Klick, Klack und Knartsch-Geräusche. Das Klick, Klack kam aus dem Beifahrer Fußraum und ist eindeutig einem Relais zuzuordnen. Aber dieses Knartschen....? Kam irgendwie aus den Türen...? Mmmhhh komisch!? Irgendwie bin ich dann zufällig auf den Knopf für den Fensterheber gekommen und habe das Fenster ein Stück runtergefahren, was ja schon sehr merkwürdig ist, da weder der Schlüssel steckte und schon gar keine Zündung oder Motor an war. Naja, jetzt wirds richtig komisch: Bei jedem Klick geht das Fenster wieder ein Stück zu und bei jedem Klack hält es wieder an. Das geht die ganze Zeit so weiter, auch wenn das Fenter bereits vollständig geschlossen ist.
Sieht also ganz so aus, als würde sich die Komfortschliessung irgendwie verselbständigen. Das die Batterie diese Belastung, also ständig alle vier Motoren der Fensterheber zu versorgen, überhaupt so lange durchhält, ist schon erstaunlich.
Die Beleuchtung der Fensterheberschalter in der Armlehe der Fahrerseite, blinken genau im Takt des Relais. Wenn ich nun den Schlüssel in ein Türschloß stecke und so festhalten als würde ich ständig zuschließen, dann hört es irgendwann auf. Scheint also irgendwie mit den Reed-Relais in den Türschlössern zusammenzuhängen. Vielleicht ist auch nur irgendwo ein Wackelkontakt oder Feuchtigkeit...
Ich weiß aber endlich warum ständig die Batterie leer ist. Jetzt muß ich nur noch den "wirklichen" Fehler finden....
Dies nur mal so als kleine Storry am Rande, damit euch nicht langweilig wird.