Hmm, das könnt ihr ja machen wie ihr wollt .
Wer mal eine zerknallte Bremsscheibe gesehen hat ..der kommt niemals auf solche Ideen . Materialspannungen merkt man weder mit dem Blossen Auge noch mit einem Messinstrument und schon garnicht durch ne Probefahrt .
Thermomatellurgische Spannungen entstehen wenn man zum Beispiel mit einer glühenden Scheibe in eine tiefere Pfütze fährt und diese dann schlagartig abkühlen . Wenn man glück hat bleibt sie gerade aber es geht auch deutlich anders .Zerborstene Bremsscheiben auf grund dieser Gegebenheiten gabs bekannter Weise bei den ersten 3er Golfs und Variant...welche genau wie einige Audi A4 einen speziellen Spoiler bekamen um diese Symptome zu verhindern .
Beim A4 spielte da auch noch die schlechte Nassbremsleistung mit rein .
Ich habe noch keine Scheibe zerknallt aber ich habe scho einen solchen Schaden repariert . Wenn man dann sieht das die zerborstene Scheibe ein Vorderad bei Tempo 80 blockieren kann und duch die Reste der Scheibe auch noch die Stahlfelge ovalgedrückt wird...dann denkt ihr bestimmt anders .
Eine Gefügeveränderung kann man nur durch diverse Werkstoffprüfverfahren sichtbar machen .Eine verspannte Bremsscheibe kann man mit einem kleinen Hammerschlag zum platzen bringen...die verhält sich dann wie Glas ohne das man es ihr ansieht .
Wenn ich natürlich das Auto kenne und nur ein kurzer Zeitraum des Einbaus vergangen ist hätte ich da auch weniger bedenken . Aber wenn ich sehe das Hunz und Kunz mal eben einen V8 schlachten...der vielleicht durch viele Hände gegangen ist...wer will da mutmassen .In Ebay gibts genug Schei.... .
Ufos werden nur von einem Hersteller gefertigt und somit gibt es keine Billigteile in der Art bei Ebay .höchstens die Beläge...
Fakt ist das gebrauche Bremsteile immer ein unkalkulierbares Risiko darstellen...
..Ich würde es bei Strafe verbieten...
Fragt mal den Tüv.


V8 erbarme Dich !