Moin!
Bin gerade (vorsichtshalber per Fahrrad

) durch Polen und die baltischen Republiken gefahren und kann den optischen Eindruck nur bestätigen: Wer in Polen nicht mehr die Asphaltblasen der 60er Jahre (Fiats und Nachbauten) fährt, fährt Audi. Zwar noch etliche 80er, aber hauptsächlich 100er in allen Varianten, aber auch 200, Uris und und und. Baureihen der 80er und frühen 90er. Alle anderen Hersteller sind Exoten, noch extremer ist das in Litauen und Lettland.
Den Schluß daraus zu ziehen, daß alle Polen (diese) Autos klauten ist natürlich blödsinnig. Aber es gibt eine mafiöse Struktur mit "Sitz" in Litauen, die die ganze Gegend mit gekauften, aber auch geklauften und weggefundenen Autos, ganz oder in Teilen, versorgt. Und diese Organisation hat der Bevölkerung klargemacht, daß es sinnvoll ist, sich auf eine einzige Marke zu konzentrieren. Ist einfach praktisch beim Ersatzteilenachschub. Fahrt mal nach Utena, da findet Ihr jedes Teil in jeder gewünschten Farbe. Da werden auch stückweise exportierte Autos wieder zusammengesetzt. (Die neueren und teureren Kisten gehen von da aus weiter nach St. Petersburg und Moskau wo die Kaufkraft sitzt.)
Daß man sich dabei auf Audi geeinigt hat finde ich übrigens sehr logisch: Fronttriebler, die auf winterlich-eisigen Straßen auch mit mittelmäßigen Reifen noch bewegt werden können, regelmäßig besser ausgestattet als VW oder sowas - liegt echt nahe.
Ich hoffe nur, daß diese Organisation bald auf die neueren Modellreihen umstellt, damit uns nicht für die schönen, alten Stücke die Teile ausgehen, denn der Weg nach Polen oder Litauen für die Ersatzteilsuche ist mir zu weit...
Andreas derBauklötzegestaunthat!