Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#86933 05.09.2005 10:00
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Hallo Gemeinde

Da bei meinem S8 (Motor AQH) die Temperatur rumspinnt, bzw. er wird immer öfter nicht warm (und der Geber ist es wohl nicht, denn nach 1h Fahrt kann man sowohl den Motor wie auch den Kühlmittelbehälter problemlos mit den Händen anfassen), möchte ich das Thermostat wechseln oder wechseln lassen.

Ich habe mir vom lieben Erwin den Rep-Leitfaden gekauft und dort steht doch tatsächlich, dass für einen Thermostatwechsel sogar der Zahnriemen weg muss. Das kanns ja echt nicht sein, oder? Insbesondere weil das Thermostat bei den 5-Ventilern, wie es scheint, gerne mal kaputtgeht...

Ein Mitglied eines englischen Forums hat suggeriert, dass es auch ohne Zahnriemenausbau geht. Hat das schon jemand hinter sich? Würd mich echt ankotzen den ganzen Zahnriemen ausbauen (lassen) zu müssen, der hat erst 35tkm...

Danke für Hinweise! Arsène

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Das ist richtig, der Thermostat befindet sich zwar an gleicher Stelle vie bei den V8´s der 1. Generation. Nur bei der 2. Generation, bei den 5-Ventilern, wollte mußte man Bauraum nach vorn sparen.
Siehe Bild, rechts kommt das kalte Wasser aus dem Kühler und hinterm Kreuz befindet sich der Thermostat. Wenn man davon ausgeht das man den Z.riemen um 90° drehen kann ensteht ja etwas Platz, aber ich weiß nicht?

86346-V8.JPG (0 Bytes, 207 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mal schauen, ob ich irgendwie rankomme ohne mir die Finger abzubrechen...

Gruss, Arsène

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Also, nachdem ich das mal in Ruhe angeschaut hatte und auch meinen freien Garagisten gefragt hatte, was er meine, habe ich mich entschieden, es sein zu lassen. Der Garagist meinte, dass er die Arbeit nicht machen möchte, da der Zahnriemen ziemlich schnell abrutschen könnte, wenn man die Abdeckung des Thermostats und so abnähme; zum ZR abnehmen habe er aber nicht das Spezialwerkzeug und er möchte nicht, dass der sich verschiebt. Also dachte ich mir, ok zu kalt ist nicht so tragisch, mal zuwarten.

Dann plötzlich, von einem Tag auf den anderen, wurde er warm und dann kochte der S8 auf (temp. laut Klimacode 120 auf 129°C - na toll). Kombiinstrument meldet sofort anhalten und so... also Totalmobil bemüht und Thermostat sowie Wapu wechseln lassen (weil nicht ersichtlich war, ob beim ZR-Wechsel vor ca. 40tkm das gemacht worden war, und das nur eine unsesentliche Zusatzarbeit ist dda der ZR ja eh weg muss). Costa über 1K-SFr.

Ja, und kaum habe ich den Wagen abgeholt, wurde der am nächsten Tag schon wieder zu kalt. Um die Probe aufs Exempel zu machen bin ich einen Hügel raufgefahren (ca. 15%-Steigung) und wieder runtergerollt, beim Rauffahren 93°C, tip top, aber dann runter - Temp sank auf 39°C. Und seitdem bleibt er immer um die 50°C-60°C. Also gleich beim Freundlichen reklamiert, nun habe ich für nachsten Mittwoch wieder einen Termin...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.012s Queries: 24 (0.010s) Memory: 0.6120 MB (Peak: 0.6832 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 22:02:28 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS