Re.: 17 Ct Steuer ab 2009:
Bei meiner 'Gas-Recherche' im Inet bin ich da irgendwo in einem Forum drauf gestoßen. Die Seite habe ich mir leider nicht gemerkt. Kann auch falsch sein, denn es könnte viel schlimmer kommen (davon wäre auch eher auszugehen, sonst kriegt Deutschland seine Schulden nie in den Griff):

Nach dem Gesetz heißt es einfach, daß die steuerliche Begünstigung von Flüssiggas zur Verwendung in Verbrennungsmotoren von KFZ am 31.12.2009 ausläuft. Punkt. Mehr ist dazu nicht zu finden, siehe auch: Bundesumweltministerium - Flüssiggas

Fragt sich, was ist die steuerliche Begünstigung?
Siehe hier beim Zoll auf Seite 5, römisch IV, Punkt 1 und Punkt 2:
Mineralöl-Steuersätze

Derzeit liegt demgemäß auf 1000 Kg Flüssiggas für den Betrieb von KFZ eine Steuer von nur 180,32 Euro. Nehmen wir vereinfacht 1000 Kg = 1000 Liter, wären das 0,18032 Euro (~18 Ct) pro Liter.
Für nicht steuerlich begünstigtes Flüssiggas, das für andere Zwecke verwendet wird, beträgt die Steuer auf 1000 Kg immerhin 409,00 Euro. Somit ~41 Ct pro Liter.

Nimmt man den Gesetzestext wörtlich (und auch gemäß der Anfragen/Antworten unter obigem ersten Link), fällt die Begünstigung einfach weg. Das hieße, am 01.01.2010 werden die vollen 41 Ct draufgeschlagen. Falls sich bis dahin nicht noch etwas an den Steuersätzen nach oben oder unten ändert.

Vielleicht kriegen auch alle Fahrer, die auf Autogas umgerüstet haben, 2010 von der Regierung eine lange Nase gedreht und es werden die für Benzin geltenden, vollen 1,16 Euro draufgehauen (Steuersatz oben im Zoll-Dokument auf der zweiten Seite röm. I, Punkt 1). Und die Ökosteuer noch dazu. Weil ja (wie unter obigem Link 1 zu lesen) Erdgas der Vorzug gegeben wird.

Was die Regierung will, kann man sehr gut hier nachlesen:
Kabinettsbeschluß August 2005
Dort hochinteressant (oder nur peinlich?):
Auf Seite 26 dieser Schrift ist eine Tabelle über den Krafstoffabsatz. Demnach wurde in Deutschland 2004 MEHR ALS DOPPELT SOVIEL Flüssiggas abgesetzt, wie Erdgas (als Kraftstoff - nicht insgesamt). Eine Seite später, Seite 27 letzter Absatz, wörtliches Zitat: "Erdgas - in GERINGEREM Umfang auch Flüssiggas - leistet derzeit einen wichtigen Klimabeitrag." Nach Jürgen Trittin (und nicht Adam Riese) sind also 114.000 Tonnen Flüssiggas ein geringerer Umfang als nur 49.000 Tonnen Erdgas.
Anders gesagt, man dreht's halt so hin, wie man's will. Egal was in Tabellen oder Statistiken steht, hauptsache man landet zum Schluß beim Erdgas.