das, was was Volkswirtschaftler "economies of scale" nennen: niedrige Stückzahlen bei kurz nach Markteinführung noch nicht amortisierten Entwicklungskosten, wenig Wettbewerb, aufwendige Typprüfungen.

es war schon immer so, daß "early adoptors" einer neuen Technologie für das Privileg, zu den ersten zu gehörten, einen höheren Preis zahlen mußten. Nimm das Beispiel ABS beim Auto: Bei meinem ersten Audi 200 hatte das ABS noch 3300 DM Aufpreis gekostet. Das waren 8,5% vom Fahrzeugpreis - heute unvorstellbar!
Ein paar Jahre später sank der Aufpreis dramatisch, weil eben durch Massenproduktion, Fortschritte in der Fertigung und verschärften Wettbewerb zwischen den Zulieferern sinkende Preise möglich wurden, die es den Autoherstelleren ermöglichte, die Technik auch für kleinere und billigere Autos anbieten zu können - womit wiederum die preise noch weiter sanken usw... Heute ist der Preis eines ABS kein Thema mehr. Das wird sicher auch mit den Anlagen in gewissem Mass der Fall sein. Da muss man eben einfach Geduld haben.

Mir hat der Importeur gesagt, daß er für die Komponenten der Anlage so viel mehr bezahlen muß, daß sich der einfachere Aufbau nicht auswirkt. Hat in erster Linie was mit abgesetzten Stückzahlen zu tun .
In Märkten mit weniger Kaufkraft als D oder Benelux (das ist aber dummerweise gleichzeitig da, wo stückzahlmäßig die meisten Anlagen verkauft werden) haben es diese Anlagen noch schwerer als hierzulande, weil der Markt dort die Preise nicht akzeptiert. Ich habe wie gesagt in PL keinen Umrüster gefunden, der die Anlagen im Programm hat. Das liegt an den mangelnden Absatzchancen..... 3000 Euro gibt in PL niemand für eine Gasanlage aus. Eine Venturi für den V8 gibt es dort schon für weit unter 1000 Euro.