Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#8664 09.07.2002 04:54
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
Hallo miteinander!
Ich habe eine Frage zur Lamdasonde!
Ich hatte in letzter Zeit arge Ruckelprobleme (ruckartiges Gasannehmen,im Schubbetrieb zeigt d. Momentanverbr. nichr 0,0 an sondern zw. 0,1 bis 0,9 ,Drehzahlschwankg.im Minimallastber., u.s.w.), die immer nach einer Fahrzeit von 14 - 15 min. auftraten. In der Werkstatt wurde nach Fehlerspeicherabfrage empfohlen die Lamdas zu tauschen (wurde auch als Fehler erkannt!). Das habe ich gemacht.....und jetzt treten die Symptome.......wieder auf - nach ca. 14 - 15 min Fahrzeit jedoch läßt sich das beheben indem ich den Motor abstelle und ihn neu starte..dann ist alles gut und bleibt auch so.
Ich hab vergessen zu sagen das dieses Spielchen nur mit mir macht nach einem Kaltstart - sobald ich die o.g. Zeit überschreite oder ihn warm starte macht er es nicht.
Bitte helft mir ich dreh' schön langsam durch
mfG aus dem heißen Ösiland Werner

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Werner.
Hatte auch die 0,1-0,9 Anzeige im Schubbetrieb.
Habe das Leerlaufregelventil gereinigt und gut wars.
Ist vorne am Motor unterhalb des 4.2 Schilds.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
Kann ich das selber machen ?
Und wenn ja muß ich auf irgendetwas spezielles aufpassen ?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Werner,

mir wurde bei Audi empfohlen, nach dem Einbau der neuen Lambdasonde alle Steuergeräte zu resetten (obwohl ich nicht weiß, warum).
Mach das doch mal. Batterie eine halbe Stunde ganz abklemmen (vorher den Code des Radios finden!!!), dann wieder anklemmen, 15 Minuten warten und dann ab auf die Bahn.
In diesem Fall hast du auch alle Einstellungen der getriebeautomatik mal wieder blank gemacht, und der Lump passt sich wieder gut deinem individuellen Gasfuß an...

Ansonsten... Viel Glück und Grüße nach Österreich. Einen angenehmen Zweigelt baut ihr da an!

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Ja kannste selber machen.
Denn Stecker mit der Drahtsicherung abziehen und die drei Muttern lösen.
Dann kannst Du das Leerlaufstabilisierungsventil abnehmen.
Die Walze innen keinesfalls mit einem spitzen Werkzeug verkratzen, sondern nur mit Bremsenreiniger oder ähnlichem säubern. Ventil wieder ausblasen und montieren.
Das wars.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 14
Danke für die Tipps an Alle,und sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, war unterwegs
Grüße aus Wien
Werner


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.036s Queries: 27 (0.012s) Memory: 0.6191 MB (Peak: 0.6867 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 11:03:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS