Hi Jürgen,

was das Handschuhfach angeht, weiß ich nicht, aber aufgrund des derzeit tollen Wetters und den engen Platzverhältnissen hab ich mich für die Amputation der Klappe vom Motorraum aus entschieden.

Geht relativ schnell (ca. 40 min)

Wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst, demontierst Du erst einmal die Wischerarme (Knarre 13er Nuß). Anschließend kannst Du dann die Plastikabdeckung entfernen. Vorsichtig, die Abdeckung ist aus 3 Teilen geklebt/
geschweiß und reißt an den Verbindungsstellen schnell ein. Diese Abdeckung ist mit Klemmungen an der erstenSpritschutzwand und zur Windschutzscheibe hin befestigt.l

Wenn Du die Absdeckung entfernt hast, siehst Du links in Höhe des Handschuhfaches eines schwarzen Kasten, wobei die besagte Klappe auf der Rückseite zur Spritzschutzwand zu sehen ist. Alu mit umlaufender Gummidichtung. Funktionstest - am besten zu zweit - Einer beobachtet die Klappe während der zweite bei eingeschalteter Zündung die Umlufttaste betätigt.

Du siehst dann schon ob die Klappe öffnet oder nicht. Öffne die Klappe von Hand und laß die Umlufttaste nocheinmal betätigen, um sicherzustellen das der Unterdruckversteller funktioniert.

Die Klappe ist von hinten an die beiden Aufnahmen angeschraubt, entfernen ist daher ein wenig Fummelig geht aber ganz gut.

Mit einem Kreuzschlitzbit in den Spalt zw. Klappe und Spritzschutzwand hinein und den Bit in den Kreuzschlitz stecken. Anschließend mit einem Finger von hinten auf den Bit drücken und mit der anderen Hand mit einem 7er Maulschlüssel den Bit drehen - nach ca. 5 viertel Drehungen kannst Du dann die Schrauben mit dem Bit per Hand rausdrehen.

Wie schon gesagt, war für mich bei dem Wetter der einfachere Weg.

Viel Spaß beim Schrauben.

Gruß Martin