Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#86562 30.08.2005 05:32
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Hallo allerseits!

Wir haben schon länger Probleme mit der Drehzahl im Leerlauf, aber jetzt wird es immer stärker.
Die Nadel bleibt oft zwischen 1000 und 1600 Umdrehungen hängen, wenn sie dann doch runtergeht(beim nächsten mal stehenbleiben), fängt er an verrückt zu spielen. Die Nadel geht rauf und runter zwischen 400 und 1000 Umdrehungen und noch ca drei bis vier mal (wenn Motor nicht ausgeht) pendelt sie sich ungefähr bei der Leerlaufdrehzahl ein. bleibt aber sehr unruhig.

Bisherige Maßnahmen

- Fehlerspeicher auslesen , kein Fehler
- Leerlaufregelventil gereinigt und laut Rep Leitf durchgemessen, Sollwerte erreicht und Leichtgängigkeit vorhanden
- OT Geber und Drehzahlgeber ebenfalls durchgemessen und vertauscht (gleiche Symptome)
- Drosselklappenpotentiometer durchgemessen, auch ok
- Lambda Sonde abgesteckt und Probefahrt gemacht,
wobei Besserung eintrat. Die Leerlaufdrehzahl war optimal (keine Schwankungen mehr), aber Motordrehzahl ging nach kuppeln nur sehr sehr gemächlich runter auf Leerlaufdrehzahl.
- so nebenbei haben wir auch die Zündkabeln und Verteilerkappen ausgetauscht

Und jetzt sind wir mit unseren Ideen am Ende.
Wo steckt da bloß der Fehler?

Wir wären äußerst dankbar für ein klein wenig Hilfe

Grüße aus Tirol
Kathy & Co


Bj90,193tkm,3,6l


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Sehr interessant...das gleiche Problem habe ich auch und nun habe ich immer mehr die blöden Lambdas im Verdacht!

Riecht Deiner nach Sprit? Meiner auf jeden Fall...deshalb werde ich die nun bald ersetzen und dann mal weiterschauen...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Wie sieht es mit defekten Schläuchen aus, das er vielleicht falsch Luft zieht, Kurbelwellenentlüftung ist oft marode vorne und hinten am Motor.
Gruß Helmut

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
hi
FAHRT IHR VIELE KURTZSTRECKEN?


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Hallo!

Also nach Sprit riecht er nicht.

Und Kurzstrecken fahren wir auch nicht soviele, ich würde mal sagen von 1000 km fahren wir sicher 700 auf der Autobahn.

Lg Kathy


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Hallo Helmut!

Also daß mit der Falschluft haben wir auch schon in Erwägung gezogen.
Optisch sehen die Schläuche einwandfrei aus.
Kann man das sonst irgendwie überprüfen, ob er falsche Luft anzieht??

Lg Kathy


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
den Motor während des laufens mit Bremsenreiniger an den verdächtigen Stellen absprühen ...wenn sich dabei das Laufverhalten ändert hast du den Fehler...
Die Lambdasonde kann auch ne Ursache sein trotz das sie in Ordnung ist ...es fehlt sehr oft eine gute Masse am Hosenrohr weshalb ich eine Sonde mit zusätzlicher Masseleitung verwende ...4-Kabel Boschsonde
Denkbar wäre auch ein Messleitungsdefekt vom Sensor zum Steuergerät wobei ich an eurer Stelle den Tempfühler der Motronic vermute...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Hallo!

Die Schwankungen sind aber unabhängig von der Temperatur des Motors oder der Witterung, egal ob kalt oder heiß, spinnen tut er immer

Kann es dann trotzdem am Tempfühler liegen?

Lg Kathy


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Yes !!!! Da dadurch ständig das Gemisch verändert wird und die Lambda regelung eingreift !


V8 erbarme Dich !
#86571 31.08.2005 08:35
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...Lambdasonde...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich habe zwei Sonden...

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Moin!

An Peter:
Wenn es die Lambdasonde ist, wieso bleibt die Nadel dann hängen bei ca 1300 Umdrehungen und braucht minuten um runter zugehen bei abgesteckter Lambdasonde?

Und eine andere Frage hätt ich auch noch:
Wo genau sitzt der Tempfühler und wie kann ich den überprüfen oder ausmessen?

Einen schönen sonnigen Tag wünsch ich

Kathy


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
Also irgendwie 'spinnt' wohl das Motormanagement.
Vielleicht liegt das auch nur an einem mittlerweile verrotteten Massekabel zwischen Motor und Karosserie. So daß manche Geber am Motor nicht mehr richtig Masse bekommen und unsaubere Werte liefern.

#86575 01.09.2005 08:30
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
???


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
#86576 01.09.2005 09:42
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Hi Sebastian.

Das ist ja mal interessant! Wo ist denn denn zweite Lambdasonde eingebaut????



Klaatu Verata Nectu...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
S6 plus

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Hallo Kathy!
Der Temp.-Fühler sitzt direkt hinter dem Leerlaufregler (diesen mußt du abschrauben, um dranzukommen). Den zu überprüfen ist etwas schwierig, da die Kabelverbindungen bis Ende 92 fest velötet worden sind. Falls der Sensor aber defekt sein sollte, wird das im Fehlerspeicher abgelegt (war bei mir zumindest so) "Ansaugluft Temeraturfühler defekt (G72)"


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 49 (0.012s) Memory: 0.6746 MB (Peak: 0.7889 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 21:56:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS