achso, also ist es in dem Sinne bei stehenden Motor kein Fehler. Tja, dann scheint das Ausgehen des Motors während der Fahrt eine andere Ursache zu haben. Wisst Ihr zufällig, wie zuverlässig das Drosselklappenpoti ist- es ist doch auch nur ein Schleifkontakt auf einer leitfähigen Bahn. Und sowas nutzt sich doch irgendwann mal ab. Die Kontakte zum Stecker hin sind zumindest mal sauber- aber wie sieht's innen aus. Ich habe nämlich gleichzeitig das Problem, dass nach dem Ausgehen und wiederanlassen der Motor eine erhöhte Drehzahl im Leerlauf hat (so ca. 2000 U/min). Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine ein Klicken aus der Richtung unter dem Kombiinstrument zu hören - vielleicht ist das ein Hinweis.

Danke
Gruß
Jörg L.