Sicher kann man sich das Geld sparen . Wers perfekt will macht das Sieb eben neu . Meine persönliche Erfahrung (Marken unabhängig) ist die das man in Jedem Getriebe einen natürlichen Abrieb und Verschleiss hat welcher die Qualität des Öls und dessen Schmiereigenschaften netativ beeinflusst . Ob das im Ganzen zum zeitigen Supergau des Getriebes führen kann sei mal dahin gestellt .Ich habe unzählige Getriebe überholt und instandgesetzt und meine Erfahrung zeigt mit das der Wechsel doch sinnvoll ist wenn man das Fahrzeug länger im Gebrauch hat .Beim Automaten ist es immer von Vorteil das das Öl in bestem Zustand ist denn es hat grossen Einfluss auf die Funktion sowie die Haltbarkeit ...das kommt daher das der Automat für die Schaltvorgänge über Kupplungen und Bremsen gesteuert wird ...wenn sich nun durch die Ölqualität und Verschleiss der Reibwert dieser ändert , kann es zu Funktionsstörungen kommen .Genauso verhält es sich bei der Ölmenge die durch das Filter strömen muss...wenn der Durchfluss dort begrenzt wird (durch zusetzen) dann kann dies auch zu den oben aufgeführten Symtomen kommen . Das alles ist natürlich abhängig von den Betriebszuständen und Betriebsanforderungen des Fahrzeugs .
Ein Mann welcher eine Waahnsinns erfahrung mit Ölqualitäten hat ist Herr Trabolt----Traboltfilter..... Seine Prüfergebnisse untermauern meine Erfahrungen vielfach
Fakt ist das kein Autohersteller an unbegrenzthaltbaren Autos interressiert ist .
Wer meint das die Wartungsempfehlungen des Hestellers das ende der Fahnenstange darstellt liegt falsch .Das geht bei Wartungs intervallen des Zahnriemens los und hört beim Ölwechsel noch lange nicht auf . ...z.B. Wenn ich 1988 einen neuen V8 gekauft habe und den dann 15 Jahre stehen lasse kann ich also den Motor ohne Probleme (laut Hersteller) in Betrieb nehmen wohlweislich das die Kunststoffkomponente durch Weichmacherverlust zerstört ist .
Wie der Irrglaube das man das Motorenöl alle 15 TKM wechseln muss wegen Verlust der Additive und Verschmutzung... Trabolt baute einen Filter mit dem er 1000000 KM ohne Ölwechsel gefahren ist und nur durch das Nachfüllen des Verlustes das Additiv eingebracht hat...wobei sich der Ölverbrauch und der Verschleiss durch die sehr hohe Filterwirkung enorm (10-30 fache) reduzierte


ich könnte ein Buch drüber schreiben ...aber ein Blick ins innere schadet nie und die Dichtungen der Ölwanne altern auch...


V8 erbarme Dich !