11. Gebot: Nichts überstürzen beim V8-Kauf!

Für mich gilt: ein GUTER, mängelfreier (!) V8 ohne Wartungsstau (!!) darf 5000 Euro kosten. Bei besonderen Exemplaren (< 150.000km, besonderer/seltener Ausstattung/Classic Line, mit nagelneuem AT-Motor, eingetragenem LPG-Umbau) auch gerne einen oder von mir aus auch zwei Tausender mehr. Aber da ist Ende der Fahnenstange. Der Markt ist nunnmal heutzutage so, erst recht zu Zeiten, wo der Sprit zwei Mark fünfzig den Liter kostet.

Zu diesem Angebot:
Beim V8 4.2 ist die "große" Wartung mit Zahnriemenwechsel etc. alle 120.000 km fällig; die 240.000er Wartung also seit 18.000 km - das entspricht einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung! - überfällig. Von "Scheckheftgepflegt" kann da eigentlich keine Rede mehr sein. Und das sollte sich u.a. im Preis niederschlagen, denn bei Audi kostet der 240.000er Eintrag im Scheckheft mal eben schnell 1500 Euro und mehr. Und wie schon richtig erkannt: Zahnriemenwechsel beim V8 gehört in die Hände kundiger Schrauber! Fazit: Der Wagen ist ein paar Hunderter zu teuer. Ansonsten aber würde er mir gefallen, so von der Ausstattung her, wenn er auch schon wieder in so einer Allerweltsfarbe daherkommt.
Beim Modelljahr 1994 ist übrigens ein übles Thema keines mehr: Die Klimaanlage ist bereits ab Werk mit 134a befüllt und muß nicht mehr umgerüstet werden. Frag den Verkäufer nach dem Ölverbrauch, ob die BOSE-Anlage noch ordnungsgemäß funktioniert und ob er am Heckblech rostet....

Gruß,