Hallo Jessica,

ist schon schwierig, diese Entscheidung.
Die Idee dir auf einem Treffen mal die Varianten anzusehen und ev. mal selbst zu fahren ist sicherlich die beste Entscheidungshilfe für die Motor-/Getriebekombination. Die Fahrer werden dir wohl mal die Gelegenheit geben. Also nur Mut, bei irgendwelchen Händlern ist unserer Schätzchen nicht mehr zum Testen verfügbar.
Grundsätzlich ist der 3,6er Automat ein gemütlicher Cruiser, bei Bedarf auch ein zügiger Reisewagen mit geringerem Verbrauch und Laufruhiger als der 4,2er. Die Beschleunigung kann man allerdings nur als mäßig einstufen, für nominell 250 Pferde (sorry Leute, ist halt so) zumindest, ein 110 PS TDI läßt dich auf der Beschleunigungsspur gnadenlos stehen.
Der 3,6er mit Schaltung ist erheblich flotter, hier ist der Unterschied zwischen den beiden Getrieben klar am größten.
Ein 4,2er ist auch mit Automat bereits deutlich agiler, läuft vom Ton her etwas kerniger, braucht mehr Sprit und eigentlich 98 Oktan (95 tun es auch wunderbar) und klar mehr Öl (ist konstruktiv bedingt, kannst du hier im Forum Stundenlang dazu lesen).

Ich fahre (Automat) nur noch mit 95 Oktan und brauche damit etwa 13,5 - 14 Liter innerorts und Überland mit ganz wenig Autobahn, kommt natürlich auch wieder drauf an wie man (oder frau) die Pferde laufen lässt, ab 80km/h bist du im 4.Gang ohne Wandler, d.h. du fährst quasi wie mit einem Schaltgetriebe (ohne die Reibverluste des Wandlers) und da sind die 400 Nm des 4,2er ein echtes Wort.
Ich war auch überzeugter Schalterfahrer, hab den Wechsel aber nicht bereut, ich muß auf der Straße keinem etwas beweisen, sondern genieße einfach das gleichmäßige Wummern aus dem Motorraum wenn so ne überdachte Zündkerze überholen will

In jedem Fall sollte deine Entscheidung zugunsten eines gepflegten Autos fallen, auch wenn du vielleicht Abstriche bei deinen anderen Wünschen machen musst. Über die Suchfunktion kannst du einige sehr unschöne Geschichten im Forum finden wo nach dem Kauf ein mehrfaches des Kaufpreises in längst überfällige Wartung oder sogar deftige Reparaturen fällig wurden.

Ach ja, das mit den V8-Stützpunkten ist richtig, so gibt es die heute nicht mehr. Eine gute Werkstatt zu finden ist eher noch schwieriger als nen guten V8, auch hier weiß das Forum abenteuerliches zu berichten, der Trick mit dem Öffnen der Motorhaube ist nur ein kleiner Hinweis, um einen "V8-erfahrenen Werkstattmeister" zu entlarven

So, dann zerbrich dir mal weiter den Kopf, jetzt hast du so viel Infos von uns bekommen, da wird es einiges zu überlegen geben.

Grüsse aus dem Saarland
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*