Hallo Jessica.
Die V8-Stützpunkte gibt es so nicht mehr in der Form, wie es Ende der 80er Jahre üblich war.
Dies war lediglich zu V8-Zeiten ein Thema.
Heute darf sich jede Audi-Werkstatt über den V8 hermachen, und haben oft schon Schwierigkeiten, die Motorhaube zu öffnen.
Als eingefleischter Automatiker war ich vor dem Kauf meines ersten und einzigen V8 auch in der Situation : Schalter oder Automatik.
Ich habe mir damals beide Getriebeversionen und beide Motorvarianten in mehreren Probefahrten und die Lupe genommen - und mir war der 6-Gang 4.2 einfach zu giftig und mit den Schalten war mir einfach zu viel "Arbeit" verbunden, zumal mir bei meinem Probe-6-Gang V8 die Kupplungskräfte zu schwer erschienen.
Der 3.6Automatik war mir zu langsam, aber als Schalter mit 5-Gang sehr angenehm und schnell genug.
Zum Schluss wurde es dann der 4.2Automatik, und ich bereue es keinen Tag.
Wenn ich schalten will, kann ich mich in meine andere Pkw mit Handschaltung setzen.
Mache einfach, wie schon von den Anderen geschrieben eine Probefahrt, und finde Deinen persönlichen Favoriten.
Zum Verbrauch nochmal kurz, die Fahrweise ist mit das Entscheidenste und ob Du nur Kurzstrecke oder doch etwas über Land mit dem V8 fährst.
Ab 80km/h greift beim Automatik die Wandlerüberbrückung, und dann ist man genauso "sparsam" wie im Handschalter unterwegs.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz