Hallo Marcus,
Dein erster Tipp/Vermutung mit dem Temperaturfühler für die Motronic:
Ist das der zweipolige, messingfarbene der auf der linken Zylinderseite auf dem Kühlwasserflansch sitzt?
Wenn man vor dem Auto steht, rechts vom LLRV etwas nach hinten/unten versteckt?
Der scheint nämlich nicht so richtig (oder gar nicht) zu funktionieren.
Denn der Wagen reagiert (beim Kaltstart) völlig unterschiedlich, je nachdem ob dort der Stecker drauf ist oder abgezogen ist:
Ist dort der Stecker drauf und ich habe den Wagen endlich zum Anspringen gebracht, stottert er noch eine kurze Zeit. Und wenn ich vom Standgas aus etwas kräftiger aufs Gas gehe, reagiert der Motor erstmal gar nicht, stirbt mir fast ab. Wenn er dann hochdreht und ich gehe vom Gas, fällt die Drehzahl voll in den Keller. Manchmal geht er dann wieder aus, manchmal fängt er sich dann stotternd auch gerade wieder so.
Ist dort der Stecker ab, springt er genauso schlecht an. Aber wenn er angesprungen ist, nimmt er sofort ohne Zögern Gas an und stottert nicht. Läuft sofort einwandfrei ohne jede Stotterei und geht auch nicht mehr aus. Leerlauf fällt auch nicht in den Keller, sondern ganz normal wie es sein muß auf die ~750rpm.
Deutet das obige Verhalten auf einen kaputten Tempgeber hin? Hat dieser dämliche Tempgeber so einen großen Einfluß? Sollte ich den tauschen? Das Teil kostet ja nicht die Welt...
Ich vermute fast, die haben in der Werkstatt den Geber gar nicht gemessen, sondern mir das nur erzählt. War ja selber nicht dabei...