Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo allerseits,

seit etwas längerem quitscht mein Schiebedach, wenn ich es auf- oder zustelle und auch, wenn es beim nach hinten schieben etwas eintaucht. Auch, wenn es ganz zugeschoben wird.

Das Aufschieben nach hinten läuft geräuschfrei, wie es soll.

Ich war heute bei AUDI zum Ölwechselservice und habe gebeten, das Schiebedach an der richtigen Stelle zu fetten.
Es wurden die Gleitschienen gefettet, jedoch quitscht und knackt es immer noch. Der Meister meinte, das Schiebedach müßte ausgebaut werden, da es unter dem Dachhimmel (am Schiebedach) knackt und quitscht.

Hatte jemand das auch schon mal?

Es knackt tatsächlich unter dem Dachhimmel am Schiebedach, wo der Himmel beim Hochstellen knickt.
Wie bekomme ich den Himmel ab?

Danke für jeden Hinweis,

schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo,

ich habe jetzt den Dachhimmel des Schiebedachs ausgebaut bekommen, und die quitschenden Stellen gefettet. Ohne Dachhimmel kann man das Schiebedach in der Höhe auch sehr gut einstellen.

Anleitung zum Ausbau des Dachhimmels unter dem Schiebedach (Solardach):

- Schiebedach leicht öffnen (etwa 10 cm nach hinten öffnen)
- Dachhimmel ist rechts und links mit 2 Spreizklammern an Zapfen befestigt. Diese vorsichtig gleichzeitig mit den Fingern auseinander drücken und Dachhimmel etwas nach hinten schieben.
- Die Klammern am Dachhimmel mit Klebeband abkleben, damit der Dachhimmel nicht mehr einrasten kann (einfach um die Dachhimmelkante Klebeband über die Klammern kleben)
- Schiebedach wieder ganz schließen
- Dachhimmel vorsichtig ganz nach vorn schieben
- Dach nach oben aufstellen
- Dachhimmel durch hochgestelltes Dach von außen über den hinteren Wasserabweiser ziehen
- Dachhimmel von außen aus dem Schiebedach ziehen

Jetzt ist die Mechanik bestens zu sehen und alles zum Einstellen und Fetten ist sichtbar.

Einbau:
- Schiebedach wieder hochstellen
- Dachhimmel von aussen wieder ins Dach einschieben (Klammern müssen immer noch abgeklebt sein !!!)
- Dachhimmel in der Mittel des Dachs in Schiene einführen (so dass innen der Himmel wieder bündig abschließt)
- Dachhimmel bis ganz nach vorn schieben
- Dachhimmel hinten wieder unter den Wasserabweiser drücken (von außen)
- Dach schließen
- Dach etwa 10 cm nach hinten öffnen
- Klebestreifen entfernen
- Dachhimmel nach vorn schieben und und einrasten lassen.

(Hinweis: brechen die Plastikklammern ab, so ist ein komplett neuer Dachhimmel fällig für EUR 170,00).

Die Abdeckung zum Motor geht übrigens auch leicht ab:

- Lampenabdeckung ausklippsen
- darunter die 2 Schrauben lösen und komplette Abdeckung entnehmen (mit Lampen etc.)

Viel Spass

Martin E.


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Superbeitrag!

Dafür bekommst du alle Sterne!

Danke!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Danke Joe,

ich hoffe, es hilft dem einen oder anderen mit empfindlichen Ohren.

Ich habe jetzt noch eine Ergänzung:

Durch die Autopolitur in der Schiebedachdichtung (ist senkrecht sehr weicher Samtbezug) ist diese stark verhärtet und eben nicht mehr so geschmeidig.

Ich habe diese mit WD40 gereinigt und nun ist sie wieder wie neu.

Das Schiebedach gleitet jetzt förmlich wieder in die Dachöffnung ohne Geräusche.

Endlich so, wie es soll.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 23 (0.012s) Memory: 0.6128 MB (Peak: 0.6691 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 11:04:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS