hallo zusammen!
ja, mich gibts auch noch
am wochenende haben wir uns im kreise der wetterauer hochleistungsversager mal wieder über meinen zahnriemen hergemacht (anhang) der ist eigentlich vor knapp 4000 km erneuert worden, zusammen mit rollen, wapu usw. er lief zunächst klasse, fing dann aber schnell an zu klackern. also alles wieder auf und nochmal die rollen getauscht denn es lag die vermutung nahe, dass die lager ausgeschlagen wären. der rollenwechsel und die variation der spannung brachte aber rein garnichts. selbst bei dem wert aus dem alten rlf (130-133 mm spanndämpferlänge) flatterte der riemen fröhliche 4-5mm vor sich hin. nach verschiedenen telefonaten riet mir der andré mal statt conti einen riemen von gates auszuprobieren. zufällig lag noch einer in der halle und den haben wir dann eingebaut. der dämpfer steht nun auf ca. 136 mm im kalten zustand, flattert nicht und klackern tut da auch nichts mehr.
jetzt ist die frage: welchen erstausrüster hatte audi damals? (anno 93, abh), welche erfahrungen habt ihr mit conti riemen oder generell diesem problem, welche spannung ist zu empfehlen, warum wurde das geändert?
würde mich echt interessieren, vielleicht reiß ich das ding ja in 4k wieder auseinander

mfg,
flo