bei mir (ich mache NICHTS selber und fahre recht viel) liegen die Kilometerkosten beim 4.2 bei insgesamt 39 Cent. Da ist alles enthalten, vom Nachfüllöl bis zum Wertverlust.
Der V8 ist bei regelmäßiger und kompetenter Wartung ein äußerst zuverlässiges Auto - ich hatte auf < 100 TKM zwei "Liegenbleiber". Einmal war der Lichtmaschinenregler defekt, einmal hat die Wegfahrsperre gestreikt.
In Deutschland sind noch ca. 4500 V8 zugelassen, darunter sind ca. 3000 mit dem 3.6 Liter-Motor und etwa 1600 mit der 4.2 Liter Maschine. Die Schaltgetriebeversion vom 4.2 hatte einen Verkaufsanteil von ca. 15%, d.h. hochgerechnet, dass heutzutage noch etwa 240 Autos mit dieser Motor-Getriebekombination zugelassen sein sollten. Viele sind das wahrlich nicht.
Dazu kommt, dass die Schalter in der Regel die verheizteren Modelle sind, sprich einen in wirklich gutem Zustand zu finden ist alles andere als leicht. Die meisten fressen übrigens Öl.
Viel glück bei der Suche,
Bastian
P.S: Der "kleine" 3.6 ist zumindestens mit Schaltung ebenfalls sehr harmonisch motorisiert; ich würde den nicht vollkommen links liegenlassen sondern mir auch mal welche ansehen.