Vor Wochen, bevor ich Ende Juni zum TÜV musste, dachte ich mir, ich tue was für die Umwelt, und rüste meine R12-Klima auf FCKW-frei um.
Ich las mich durch diverse Foren, fand eine Empfehlung, die Firma Kühler-Diek in Hamburg würde ein Ersatzmittel, R413 einfüllen, das sei FCKW-frei, und würde problemlos funktionieren.
Kurzerhand dort angerufen, und am selben Tag noch lief meine Klima mit R413, und damit begann der Ärger...
Nach etwas mehr als 1000km,innerhalb dreier Tage gefahren, machte der Kompressor Geräusche, ich also, in dem Verdacht, man hätte eventuell zuwenig Öl eingefüllt, wieder hin zu Kühler-Diek, und wurde dort erstmal übel abgefertigt, der Kompressor sei ja uralt und da könne er auch mal kaputt werden usw., was ich denn überhaupt wolle.
Erst nachdem ich deutlich darlegte, das ich keine dümmlichen Belehrungen brauche, und sehr wohl in der Lage bin, kausale Zusammenhänge zu erkennen, erklärte man sich bereit, die Anlage nochmal zu evakuieren, und neu, diesmal mit mehr Öl zu füllen.
Half alles nicht, nun, etwa 10000km später, nachdem der Kompressor durch die Kombination ungeeigneter Öle, und der daraus resultierenden verminderten Schmierfähigkeit festgegangen ist, durfte ich einen neuen Kompressor,Trockner und eine R134-Drossel kaufen, natürlich ob der tollen Leistung der Fa. Kühler-Diek bei einer anderen Firma.
Interessant noch, das ich Kühler-Diek eine Kopie der Fehlercodeliste und des Schaltplanes der Klima anbot, man mir aber erstaunlicherweise erklärte, man sei daran nicht interessiert, das sei alles viel zu kompliziert, man könne das alles "so".
Sollte also jemand hier daran denken, seine R12-Klima umzurüsten, darauf achten, wieviele km Leute gefahren sind, die behaupten, das funktioniert problemlos, 500km nach dem Umfüllen funktionierte meine auch noch problemlos.....
Roland