Moin,

bei einem Torsen-Diff. ist es notwendig, dass auch auf der Seite, die weniger Drehmoment übertragen kann, noch ein gewisses Maß an Drehmoment übertragen wird. Wenn gar kein Drehmoment mehr übertragen wird (= Rad in der Luft, oder auch Antriebswelle ab) kommt auch am anderes Rad nichts mehr an!

Allerdings wundert es mich dennoch, dass dieses Phänomen auch bei Automatik-V8 auftreten soll, denn dort wird die Kraftverteilung vorne <-> hinten ja elektronisch anhand der Drehzahlunterschiede der Räder geregelt, und das sollte eigentlich auch bei einem Rad in der Luft funktionieren.

Der beschriebene Fall mit der fehlenden bzw. defekten Antriebswelle ist etwas anders gelagert: Dort hat sich das Rad ja erst gar nicht mehr gedreht, ergo konnten von der Elektronik auch keine Drehzahlunterschiede gemessen werden (Es drehte sich ja tatsächlich gar kein Rad). Durch die gänzlich fehlende Drehmomentübertragung an dem antriebswellenlosen Rad konnte auch das Hinterachs-Torsen nichts ausrichten, und durch das sich gar nicht drehende Rad (weil Antriebswelle weg) konnte die Elektronik nichts merken = kein Vortrieb.

Aber ich würde vermuten, dass ein Automatik-V8 bei einem Rad in der Luft noch anfahren würde... Ein Schalter allerdings nicht!

Ciao,
Jens