Hallo Gregor...,
habe mit Interesse über Dein Lenkgetriebe Problem gelesen. Muß Dir leider dazu sagen, das man sich sehr viele Gedanken darüber machen sollte! Nicht wegen der Sicherheit, sondern weil die gesamte Befestigung und besonders die Kotflügel darunter leiden. Vor einiger Zeit hat es bei mir den Befestigungswinkel auf der Beifahrerseite aus der Karroserie gerissen. Ist ziemlich blöde wieder ein zuschweißen, aber bei der Fehlersuche habe ich folgendes festgestellt. Zu einem ist sicherlich die Befestigung des Lenkgetriebes zu schwach ausgelegt, aber wenn das Getirebe durch eine defekte Manschette auch etwas Dreck ab bekommt und die Dichtungen beschädigten werden, dann wird es langsam schwergänig und die Kräfte auf die Befestigungen höher. Davon merkt man selber nichts am Lenkrad, aber Du solltest mal mit einem Freund / Bekannten zusammen kontrollieren wie stark die Kotflügel an den Befestigungspunkten vom Lenkgetriebe mitarbeiten! Sollte dies der Fall sein, so kann man sich gut vorstellen was mit dem Blech passiert, wenn es pausenlos hin und her bewegt wird, es reißt oder bricht. Deswegen muß ich Bleche in die Kotflügel einschweißen damit eine Stabilität wieder gegeben ist! Also, es reicht nicht unbedingt das Lenkgetriebe zutauschen, was schon eine blöde Arbeit ist, sondern man muß auch die Auswirkungen des Defektes beheben, sonst hat man nicht lange Spaß mit dem neuen Getriebe!
Freundlicher Gruß von dem der nur geradeaus fährt!
Klaus
P.s.: Auf der Fahrerseite war mein Kotflügel ca. 3cm(!!!) eingerissen!!!