|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
Hallo Leute!
Hab ein störendes Problem mit meinem Navi Plus! Vielleicht hat wer das selbe Problem?! Oder jemand hat eine Lösung?! Also: ich habe das Navi über Endstufen zu laufen über den Vorverstärkerausgang also über den gelben Stecker. Leider habe ich ein tiefes Brummen. Wenn ich das Display abschalte ist das Brummen weg. Genauso habe ich kein Brummen wenn ich direkt über den Lautsprecherausgang gehe - nur über den Vorverstärkerausgang dann brummt es - hört sich an wie ein Stromagregat. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert - Endstufen gewechselt, Stromleitungen neu gezogen, Cinchleitung gewechselt sämtliche Sicherungen und Relais gezogen, alle Steuergeräte abgezogen selbst die Lichtmaschiene habe ich abgeklemt - aber alles kein Erfolg - immer wieder Brummen. Mit der Zeit nervt das. Schalte schon ständig das Display weg weil dann ruhe ist. Ob vielleicht ein Störschutzfilter hilft??? Wäre für jeden weiteren Tip dankbar.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
|
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200 |
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Alpine Radio hatte eine endstufe im Kofferraum das gleiche Problem. Könnte mit der Batterie in der Mitte des Dicken zusammenhängen .Ich hatte dann einfach kein Bock mehr und hab ein normales Radio eingebaut.
Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
Ich gehe auch davon aus, das es vom Radio kommt. Aber die Boardelektrik muss daran schuld sein, weil mit dem Blaupunkt was ich davor drin hatte. war das bummen auch da - nur halt nicht so stark wie jetzt beim Navi. Einen Einbaufehler schliesse ich aus - ich habe schon hundert mal sowas verbaut und nie Probleme mit gehabt.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285 |
Hallo, Woher holst du die Masse fürs Radio, und woher die Masse für die Endstufen ?? Die Masse für all Deine Geräte, MUSS sternförmig direkt von der Batterie kommen. Sonst hast de ne Brummschleife. Also unbedingt bei Endstufenbetrieb die Original Stromversorgung, im speziellen die Masse trennen und auch direkt von der Batt. holen. So hab ich schon manches hartnäckige Stören beseitigt. Viel ERfolg wünscht Dir Klaus Graetz
Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km
Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
HI Klaus!
Also die Plus und Masse Leitung fürs Radio habe ich neu gelegt mit dickerem Durchmesser. Plus direkt vom Sicherungskasten und Masse geht direkt an die Karosserie - an einem der Schraubpunkte beim Sicherungskasten. Für die Endstufen kommt Plus direkt von der Batterie und Masse geht an die Karossiere - ans Masseband. Werde das mal ausprobieren und Masse direkt an die Batterie legen - obwohl ich nicht glaube, dass es was bringt - aber es soll ja Wunder geben :-) Aber danke für den Tip.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285 |
Hallo Ricardo, Genau da denke ich ist Dein Problem. NIEMALS 2 versch. Massepunkte, hab das Problem schon oft gehabt, war dann nach der Neuverlegung (Sternförmig von einem Punkt) alle Störungen verschwunden. Auch ist darauf zu achten, daß keine Endstufe sich noch zusätzlich Masse übers Gehäuse, zB. durch Blechschrauben oä. holt. Am besten die Endstufe(n) auf nem Brett oder Kunststoff isoliert montieren. Sonst holst Du Dir noch ein schlimmers Brummen.
Auch darauf achten, daß nicht ein zu billiges (einfaches) Chinch-Kabel zu den Endstufen führt. Diese fangen auch manchmal Störungen ein. Am besten immer ein doppelt geschirmtes verwenden.
Viel Glück
8er Grüße sendet Klaus
Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km
Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
Also Klaus Resultat:
Masse direkt an Batterie hat nichts gebracht. Brummt genau wie vorher. Aber ich habe das Navi mal in ein anderes Fahrzeug angeschlossent und die Cinchleitungen aus dem Fahrzeug zu meinem an die Endstufen gozogen. Das Brummen ist weg. Also muss das Störgeräusch direkt von meiner Boardelektronik ins Radio gehen und dann über die Endstufen verstärkt werden. Wenn es mit anderen Radios nicht so wäre, würde ich sagen liegt am Navi, ist aber nicht so. Ich werde mir erstmal einen Störschutzfilter besorgen und den zwichen schalten - wenn es dann weg ist kann ich damit leben.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404 |
Hallo Riccardo,
Ich habe das brummen bis heute nicht ganz weg bekommen. Ich habe auch schon alles versucht. Ein Lichtmaschienenentstörfilter hat etwas gebracht, aber leider ist es wie gesagt nicht komplett verschwunden. Ich muß sagen, die Audis sind in dieser Beziehung einfach Mist! Wünsche dir aber trotzdem noch viel Glück bei der Suche!
Gruß Christian
QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
HI Christian! Ich will nicht direkt einen Lichtmaschienenentstörfilter verwenden sondern es gibt auch spezielle Filter gegen zBsp Elektromotoren, gegen Schaltgeräusche oder Zündgeräusche. Ich muss mal schauen was es im Fachhandel so gibt. Jedenfalls bin ich erstmal zufrieden das ich anscheinend nicht der einzige bin, der das Brummen im Auto hat. Hast du auch das Navi Plus verbaut und wenn du den Bildschirm ausschaltest ist das Brummen weg??? Bin mal gespannt was noch so auf mich zu kommt wenn ich meinen DVD-Player, den Signal Controller und die beiden zusätzlichen Monitore einbaue. Was mich nervt ist ja, ich habe keine billigen Komponenten verbaut, kein billigen China Ramsch und durch das blöde Brummen leidet doch erheblich die Qualität. Selbst wenn du voll aufdrehst. nimmt man das Brummen im Hintergrund noch war. Es wird ja nicht mit zunehmender Lautstärker lauter - sondern bleibt ja immer gleich laut.  Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404 |
Hi Riccardo, Der Lichtmaschinenentstörfilter hat bei mir halt am meisten gebracht. Habe alle anderen die es so gibt bei meinem HIFI Spezi durchprobiert. Leider alles ohne Erfolg.  Ja bei mir ist das Brummen bei ausgeschaltetem Display ebenfalls weg. Also wenn ich meinen DVD Player oder die PS2 anschließe ändert sich nichts daran. Bei mir hört man das Brummen auch nur bei ausgeschaltetem Motor. Ansonsten geht es in der Geräuschkulisse verloren.  Ich habe auch keinesfalls Billigkram verbaut. Alleine die Endstufe und Lautsprecher haben schon einige Tausend € gekostet. Sag einfach nochmal bescheid, wenn du das Brummen ganz wegbekommen solltest. Viel Glück dabei! Gruß Christian
QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
|
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562 |
tach auch häääää was wie wo???? störung bei ausgeschaltetem motor??? das hab ich ja noch nie gehört. die störungen kommen ja eigentlich durch die agregate,bei abgestelltem motor hast du keine agregate,die irgendwelche störungen verursachen können. ich würd mal sagen,das da dann irgendwas falsch angeschlossen ist. ich tippe mal auf massefehler.
Gruß Thomas
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler 
0170/2866693
05825/2581450
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
Natürlich kannst du auch Störgeräusche bei abgestelltem Motor haben. Es kann manchmal sogar der Sekundenzeiger einer Uhr sein. Viele Steuergerät im Auto bekommen Dauerplus und sind aktiv auch wenn der Motor nicht läuft. Selbst der E-Motor der Fensterheber kann Störgeräusche erzeugen und sogar selbst nur der Schalter für die EFH. Schalte mal alle Verbraucher aus und ziehe den Zündschlüssel ab und dann messe mal an der Batterie, du wirst sehen, das immernoch Strom von der Batterie gezogen wird. So wie die Endstufen die Ton Signale verstärkt, so verstärkt sie auch sämtliche Störgeräusche.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
|
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562 |
ja schon klar. ich hab bis jetzt in jedem meiner autos verstärker und co drin gehabt,aber das ist störungen bei abgeschaltetem motor hatte,das ist mir noch nicht vor gekommen. nun ja,man lernt nie aus
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler 
0170/2866693
05825/2581450
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404 |
Bei mir ist das auch noch nie, außer eben bei Audi, vorgekommen. In allen anderen Fahrzeugen in denen ich Anlagen verbaut habe, hat alles immer prima funktioniert. Aber das ich irgendwo eine schlechte Masseverbindung habe stimmt auch! Habe sie bis jetzt nur nicht gefunden
QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
Hatte ich bisher auch noch nie. Im V8 habe ich auch keine Störungen der LM. Halt nur das Brummen ist da. Dabei habe ich drauf geachtet wo ich die Kabel verlege und habe auch hochwertige Cinchkabel benutzt, die ich dann durch den Mitteltunnel durchgezogen habe, weil dort die wenigsten Kabe verlaufen.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
|
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562 |
hm.....ich hab zwar kein navi,aber mit meinem Kenwood MP3-Radio und meiner Kenwood-Endstufe hab ich absolut keine probleme. das radio ist ganz normal an die bordelektrik angeschlossen,und die endstufe direkt an die batterie,natürlich hab ich auch ein vernünftiges chinchkabel verlegt,ist von öhlbach,sind meiner meinung nach die besten.
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler 
0170/2866693
05825/2581450
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 36
newbie
|
newbie
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 36 |
Hi habe schonn bei mehrern V8 festgestelt das störgeräusche garnicht von der masse sondern von dem orginal kl.30 kabel des orginal radio ausgingen da die von audi verbauten radios in der iso kammer eine drosselspule haben ich habe dise geräusche mit einer entstördrosel von kenwood die ich direckt hinter dem radio eingebaut habe immer lösen können selbst beim bosse soundsystem. vileicht hilft das ja weiter ;
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
HI Joerg!
Danke!
Genau so habe ich mir das gedacht. Ich wollte den Endstörfilter CN-610 von Kenwood verwenden. Hast du den auch verwendet? Der ist mit max 60Ampere recht hoch belastbar - das dürfte voll ausreichend sein. Aber an dem original Plus Kabel kann es nicht liegen - ich habe mämlich das Kabel nicht benutzt sondern habe ein neues, ein dickeres verwendet, das ich direkt über eine Sicherung vom Sicherungskasten gezogen habe. Genau wie die Masserleitung. Für heutige Radios mit 4x50W und bunt beleuchtetem Display und und und ist der originale "Klingeldraht" einfach zu schwach im Durchmesser. Ich denke mal, ich bin auf dem richtigen Weg.
Danke Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 36
newbie
|
newbie
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 36 |
ich gehe davon aus das du damit das problem löst den da du das kabel vom sicherungskasten holst ist die ursache werscheinlich die selbe wie mit dem orginal kabel ich habe den gleichen filter benutzt funktionirt bei mir einwand frei aledings habe ich in den einen V8 ein becker traffic pro eingebaut in den anderen ein travelpilot 11e sollte aber das gleiche problem sein
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
Naja, dann werde ich mal mein Glück mit dem Filter probieren - allerdings kostet der auch knapp 50 Euro - ich werd´s bereichten ob´s Problem damit behoben ist :-)
Gruss Riccardo
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|