also ich überlege einfach mal ein bischen frei drauf rum........ich selber fahre momentan einen V8 3,6er und hatte bis vor kurzem noch einen A8 4,2er (geklaut), mein Vergleich ist also etwas schräg.
Von der Motorleistung ist natürlich der 4,2er die souveränere Wahl, keine Frage. Der 3,6er, den ich jetzt fahre, ist zwar NOCH nicht in einem guten Zustand, jedoch ist der Motor ganz ok. Dieser weist die für 3,6er übliche Trägheit im unteren Drehzahlbereich auf, d.h. beim Anfahren merkt man die 250 PS wirklich nicht - ich würde sogar behaupten, mein 2,3er Audi 100 war etwas spritziger, jedoch ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen, da mein 3,6er wie gesagt noch einen langen Weg vor sich hat und ev. nicht optimal läuft. WENN er aber erstmal fährt, z.B. auf der Landstraße ca. 90-100, dann widerum merkt man beim "Traktorüberholen" schon was von den 250 PS, und in Sachen schnelles Fahren nimmt sich das wohl nicht mehr so viel .....wobei er natürlich nie den "Schub" meines 4,2er A8 erreicht, aber die frage ist eben auch, was man will. Ich z.b. will einfach nur souverän unterwegs sein und nicht heizen (höchstens mal aus Spaß 2 Minuten ;-)
Dafür reicht der 3,6er allemal. Wenn man allerdings ein Freund des souveränen Schubs aus dem Keller ist, wäre ein 4,2er zwingend.
Desweiteren zur Ausstattung: gerade wenn Ihr eine Halle habt und gerne schraubt - bzw. das Euer Hobby ist - man kann natürlich eigentlich alles nachrüsten (vielleicht ausser einige Sachen wie die Umrüstung auf das neue Klimadisplay bei älteren V8ern, das würde den Rahmen sprengen normalerweise). Dabei ist nur zu beachten, das eine Nachrüstung warscheinlich teurer ist, als ein von vornherein gut ausgestatteter V8ter, aber möglich ist alles.....ich z.B. versuche gerade, die Boseanlage nachzurüsten, und habe für die ferne Zukunft einen Tempomaten und ev. den Austausch meiner nachgerüsteten (und defekten) Standheizung gegen eine originale ins Auge gefasst......und wer weiss, vielleicht läuft mir ja eines Tages auch noch ein Heckrollo über den Weg. Aber das ist eine GAAAANZ andere Geschichte, hehehe
Fazit.....ich würde das Angebot sondieren und in erster Linie auf den Grundzustand beachten, also vor allem die Qualität / Unversehrtheit von Karosserie bzw. Grundträger ect., ev. mit Schwerpunkt auf die Motorvariante.........aber selbst da gibt es Leute, die sich nachträglich einen 4,2er Motor nachrüsten (Hi Thomas;-) ..........denn was nützt ein voll ausgestatteter V8, der krum um die Ecke fährt und dabei komische Geräusche macht.....
Danach könnte man als zweites Auswahlkriterium die Funktionfähigkeit di. Teile von potentiell teurem / nervigen "Störungsvermögen" hinzuziehen wie z.b. Lenkgetriebe, Servopumpen usw usw
und von den verbelibenden nimmt man dann den mit der besten Ausstattung oder so ähnlich.
So würde ich JETZT vorgehen......jaja, ich weiss, ich habe gut reden, ich habe es nämlich nicht so schlau angestellt, hehehe
auf jeden Fall viel Spaß, Erfolg und Grüße,
Alex
Zuletzt bearbeitet von Alex Geiß; 02.08.2005 04:42.