Hi,
also da muss ich dir in ein paar Punkten widersprechen ! Der "große" V8 (konkret ja auch der "kleinere", es geht hier ausschließlich um das Modelljahr) ist durchgehend mieser verarbeitet als die "alten" 3,6er und hat auch um einiges weniger Basisausstattung gehabt.
Wenn ich's recht bedenke sprechen von der Ausstattung her nur die neuere Klimatronic, der Fahrerairbag serienmäßig und die schöneren Sitzverstellschalter für die Nachrevision. dagegen sprechen die unsauberen und schneller brechenden Nähte, die ab 93 viel dünneren und widerlicheren Türgriffe, die geringere Serienausstattung (frag mich nicht im Detail, aber waren nicht sogar Gepächsnetze bereits Aufpreispflichtig ? Auf alle Fälle war weitaus weniger Serie), das weniger haltbare GRA-Steuergerät (muss man einfach erwähnen

, die anfälligeren Klimaklappen (kommt mir zumindest so vor) usw. usf.
Von der Abstimmung her darf man wohl auch dem 3,6er den Vorzug geben, der dezenter und sonorer klingt oder klingen soll, sich geschmeidiger und weicher fährt und überdies gleichmal 2-3 Liter weniger nimmt. Keine Frage, von unten raus kommt er zäh und müde, ab 50km/h zieht er aber auch sauber weg und hat einen ordentlichen Biss.
Für den 3,6er bzw. den Motor sprechen wohl auch die höhere Haltbarkeit (Stichwort NiKaSil) und weniger Ventilprobleme (Ventilbrand) sowie weniger verheizte Maschinen weil eben nicht so spritzig. Dagegen spricht eben der geringe Anzug für einen V8-Motor, die 250 PS kommen eben nicht so recht raus.
Was dem 3,6er vor Revision eben wiederum nachhängt sind die anfälligeren Getriebe, was man so liest, wohingegen die vom 4,2er weitgehend problemloser sein sollen. Summa summarum (wobei ich bisher auch nur 4,2er hatte, aber schon einige 3,6er gefahren bin) würde ich einen 4,2er nur dann vorziehen, wenn er sehr spät gebaut wurde und nicht als Fahrzeug für jeden Tag dienen soll. In so einem Fall dürfte der 3,6er allein schon vom Cruise-Feeling her und vom Verbrauch die bessere Wahl sein.
Nur meine Meinung !

lG
Bastian