Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#84025 19.07.2005 08:11
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
Hi,

da ich in meinem V8 kein Radio mitgekauft habe, überlege ich, was ich gegen das "selber singen" unternehme.
Da ich bislang immer reichlich Musik (Radio/Wechsler/aktive Frequenzweiche/mehrere Verstärker/Front-u.Hecklautsprecher/Gehäusesubwoofer) in meinen Autos hatte, bin ich schon etwas verwöhnt.
Mein erster Gedanke war, den ganzen Kram auch in den V8 einzubauen. Da mein Radio aber nicht mehr das jüngste ist, und mp3's die CD auch bei mir verdrängt haben, mache ich mir halt Gedanken über Alternativen. Da ich beim Kauf vom V8 auch Bose-Türpappen für vorne mitbekommen habe, denke ich auch über ein Bose System nach. Da mir aber auch der Navi+ Einbau aus den FAQ gefällt, weiß ich nicht so recht, was ich machen soll.
Aufwändig ist mit Sicherheit alles!
Wie ist denn der sound vom Navi+, gute Lautsprecher vorausgesetzt? Kann man an ein Navi+ eigentlich auch Verstärker anschließen? Und passt wohl auch ein neues Navi+ mit dem 6.5" Bildschirm? Diese Navis haben ein DVD-Laufwerk und Kartenleser für mp3's.

Grüße
HOLGER


Nur wer eigene Wege geht, kann Spuren hinterlassen.
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
ja du kannst einen verstärker ans navi anschliessen und ja du kannst auch 6,5" navis verbauen sofern sie din/doppeldin sind.

eine sehr schöne aber teure varianten ist das kennwood ddx. mit TS und DVD ...

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Hallo Holger,

ich habs so gelöst: siehe Anhang....

es handelt sich um einen MDA compact mit TomTom 5 Bluetooth Navi; z.Zt. läuft die Telefon-Kommunikation noch über BT-Headset, wird aber bald einer Profi-Freisprecheinrichtung weichen, die dann wohl über die Bordlautsprecher läuft.

Das zweite Gerät unten ist ein iPod mini mit FM-Transmitter von Griffin (passt so schön drauf, iss abba verboten in D und EU-Ländern....) Ich höre ja auch nur in der Garage
Kapazität 4 GB an mp3s, Spieldauer nonstop ca. 5 Tage!!!

Der Vorteil ist, daß ich das alles innerhalb von 2 Minuten in jedem anderen Fahrzeug mit Ziggi ein/umgebaut hab, z.B. Leihwagen, Auto meiner Frau usw.

Sieht sicherlich nicht so gut aus wie das was Du vorhast, aber ich habe andere Präferenzen.

Da 3 von 4 BOSE Boxen kaputt sind, überlege auch ich, was ich machen soll. Im wahrscheinlichsten Fall werde ich mir irgendwo nen kompletten Satz BOSE gebraucht besorgen, weil ich kein Super-Radio brauche. Es muß nur meine mp3s spielen und die Speaker sollen dann noch Telefon-Ton und Naviton übertragen.

Leider hat mir gestern bei ebay einer den kompletten Satz für 140 Euchen weggeschnappt - buchstäblich in letzter Sekunde.
Jetzt muß ich schon wieder ohne Musik fahren - grummel!!!!
Bin an dieser Lösung schon ein halbes Jahr am knabbeln, habe mir letzte Woche nen neuen Dicken zulegen müssen und schaun mer mal, wies weitergeht.

Werde diesen Thread sehr aufmerksam verfolgen.

83393-CIMG2891 komprimiert.JPG (0 Bytes, 121 downloads)

Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

die neueren RNS-E 16:9 Navis passen im Prinzip genau so gut oder schlecht wie die alten. Allerdings ist ein CAN-BUS-Adapter empfehlenswert, der die diversen Signale (Gala, Beleuchtung usw.) vom Fahrzeug in die passenden CAN-Signale fürs Navi konvertiert. Ansonsten sind das Spitzenteile, mit die besten Navis zur Zeit (meiner Meinung nach). Aber auch nicht ganz günstig zu kriegen.

Ciao,
Jens

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


HI Holger!

Also da ich kein Bose in meinem V8 hatte, musste ich mir was anderes überlegen. Anfangs wollte ich Bose nachrüsten - wäre mir aber zu teuer gekommen - Türpappen, Kabel, Lautsprecher Radio und und und. Ausserdem weiss ich nicht wie die klingen. Da ich ein Fan von Infinity bin habe ich jetzt auch wieder im V8 Infinity drin. Vorn im Amaturenbrett habe ich die Infinity Kappa 42.5i drin das sind 10er 2 Wege Koax Lautsprecher - klingen echt Hammer mässig Preis ca 80 Euro. Die habe ich direkt am Radio angeschlossen. Als Hecksystem habe ich Infinity Kappa Perfect 5.1 verbaut ist ein 13er 2 Wege Komposystem ca 450 Euro - ich sage nur Perfect! Die Hochtöner und Mitteltöner habe ich jeweils getrennt an eine Endstufe ebenfalls von Infinity angeschlossen also Hochtöner extra Kanal/Mitteltöner extra Kanal mit vorgeschaltete elektronischer 3 Wege Frequenzweiche. Weil mir noch der Bass fehlt, habe ich den Basslink von Infinity genommen. Das ist ein 200er Aktiver Subwoofer den du eigentlich überall im Auto einbauen kannst egal ob hochkant oder liegend. An den Basslink habe ich eine Fernbedienung die Basslink LC angeschlossen darüber kannst du bequem vom Fahrersitz aus die Lautstärke vom Basslink regeln. Ich bin noch am überlegen ob ich noch einen weitere FreeAir Subwoofer einbaue und den an die aktive Frequenzweiche anschliessen und den dann in die Reseveradmulde einbaue. Als Radio habe ich noch das Blaupunkt Woodstock DAB52 ist ein MP3 Spieler mit DAB Tuner und MMC Kartenleser an dem habe ich einen 10er CD Wechsler zulaufen. Aber ich habe schon das Navi Plus was ich noch einbauen muss. Weil das Navi Plus ja keine CD´s abspielt ich aber meinen CD Wechsler behalten wollte, habe ich mir das passende Interface besorgt (Blaupunkt 7607596511 ca 60 Euro). Dadurch kann ich den CDC A08 10er CD Wechsler auch ans Navi Plus anschliessen und ich kann sogar alle 10 CD´s abspielen - 6 davon kann ich direkt anwählen die restlichen 4 über die Pfeiltasten.
Das ganze drückt mir zwar nicht die Heckscheibe raus aber es klingt für mich richtig gut. Das gute ist, ich kann über die elektronische Frequenzweiche die Lautsprecher ans Auto anpassen. Ich hätte zwar lieber ein Komposystem in den Türen aber ich wollte die Türverkleidung nicht zerschneiden. Ausserdem hätte es ein Problem gegeben, ich hätte die Scheibe nicht mehr bis ganz runter fahren können.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
Hi und danke für eure Infos und Einbauvorschläge.
Ich werde es nun folgendermaßen angehen:
Ich werde mein gutes altes Alpine Radio (7618) einbauen und das Navi lasse ich mir für Weihnachten. Da das Radio keinen eigenen Verstärker hat, werde ich auch meine zwei bis drei Alpine Endstufen im V8 einbauen. Für die Armaturentafel werde ich mir noch Infinity Lautsprecher besorgen (ich hatte auch bereits solche Lautsprecher und weiß sie zu schätzen). Entweder 10er oder 13er. Da ich das Kombiinstrument aufgrund eine defekten Außentemperaturanzeige sowieso nochmal zerlegen will, ist das dann ein Abwasch und ich könnte die 13er einpassen (habe dazu schon Beiträge gefunden). Für hinten werde ich meine 6x9" PolkAudio 2-Wege Lautsprecher (koax) verwenden. Dazu wird sich dann meine aktive Sony-Frequenzweiche gesellen, die die tiefen Töne für den Gehäusesubwoofer PolkAudio C4 (der heisst wirklich so, weil er Druck hat wie Dynamit, eh ich meine wie ein Audi ) abtrennt. Bis auf die vorderen Lautsprecher und evtl. etwas Kabelsalat habe ich bereits alles noch von meinen früheren Autos. An das Radio werde ich wohl einen Adapter bauen, damit ich einen mp3-player anschließen kann. Meinen 6-fach Wechsler werde ich wohl nicht mehr einbauen.
Die Geschichte mit dem Navi ist aber noch nicht vorbei. Da das neue Audi Navi (das mit dem 6,5" display)vein DVD Laufwerk hat und auch von CD mp3s abspielen kann, es außerdem 2 Kartensteckplätze für mmc und sd Karten hat und es außerdem Adapter gibt, so dass man Endstufen an das Navi anschließen kann, bräuchte ich rein Anschlußtechnisch nur die Radios tauschen. einbautechnisch ist das zwar eine kleine Herausforderung, aber es wird schon klappen.
Und die Bose Türtafeln, die ich noch habe, werde ich dann wohl höchstbietend verkaufen.

HOLGER


Nur wer eigene Wege geht, kann Spuren hinterlassen.
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Hallo Holger,

dann nimm noch 2 x 2 GB SD Cards, dann hast Du sovie Kapazität wie mein iPod mini , kannst 4 Tage Musik am Stück hören.

Auch keine schlechte Sache, so ein Radio mit Kartenleser, ich glaube hätt ich den PODDIE nicht, würd ichs genauso machen.

Frage an alle: Sind die Infinity wirklich so gut und was ist Eure Radioempfehlung dazu?

Gruß Wolfgang (der mit dem Audi tanzt)


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


HI Holger!

Wenn du wirklich die 10er Infinity Kappa 42.5i fürs Amaturenbrett nehmen willst - muss ich dich warnen, die sind ziemlich klobig und das Magnet ist so gross, das die nicht in die Öffnung passen. Ich habe mir ne Platte zurecht gebaut als Schablone habe ich die Lautsprechergitter aus dem Amaturenbrett genommen. Dort habe ich die 10er eingebaut. Jetzt sitzen sie höher und auch nicht mehr schräg drin. Das Lautsprechergitter passt leider nicht mehr - dafür muss ich mir noch was einfallen lassen. Die Gitter von den Infinity passen otisch nicht ganz zum Amaturenbrett. Hätte gern ein Foto von reingestellt, aber ich habe gerade die Digicam nicht zur Hand. Die Einbaumaße sind:

Durchmesser 93mm auch das Magnet hat den Durchmesser und Einbautiefe 47mm Falls dich noch die Leistungangaben interessieren:

Belastbarkeit RMS 50 Watt
Sptzenbelastbarkeit 150 Watt
Wirkungsgrad 90dB
Frequenzbereich: 75Hz-21Khz
4 Ohm

2 Wege Koaxial Lautsprecher mit 25mm Hochtöner.

Wenn ich an deiner Stelle die Bosetürpappen hätte, würde ich mir dafür das Gehäuse ohne Boselautsprecher und Verstärker besorgen und darin würde ich ein 2 Wege Komposystem einbauen. Müssten doch auch 13er rein passen oder?

Gruss Riccardo

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
Hi Riccardo,

ich habe nochmal nachgedacht und deine beschriebenen Platzprobleme in der Armaturentafel machen mir Sorgen. Ich könnte ja auch ein 2-Wege Komponenten-System einbauen, und zwar den Hochtöner in die Armaturentafel und den Bass in die Bode-Pappen. Nur wo bekomme ich die Bose Gehäuse her? Das die Dinger ständig defekt sind, ist ja bekannt, aber ohne die Gehäuse wird die Montage eines Lautsprechers auch nicht ganz einfach. Die Bose Gehäuse werden doch an der Tür befestigt, oder? Und die Bose-Pappen sind doch nur Abdeckung.

HOLGER


Nur wer eigene Wege geht, kann Spuren hinterlassen.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


Bei Ebay habe ich die mal vor kurzem gesehen, da hat wer die Gehäuse einzeln verkauft. So wie ich das weiss, werden die Gehäuse doch an den Türen befestigt und die Türpappen kommen doch nur davor oder darüber wie mans nimmt. Aber so würde ich es machen - 13er in die Türpappen in das Gehäuse von Bose und Hochtöner im Amaturenbrett. Vielleich bekommst du ja zwei defekte vordere Boselautsprecher? Meist ergibt sich doch das von alleine - kommt Zeit kommt Rat.
Den kauf der 10er Infinity bereue ich nicht, hätte ich aber vorher gewusst, dass sie nicht passen, hätte ich sie sicher nicht gekauft. 80 Euro für 10er Lautsprecher ist nicht gerade Klacks. Ich klemme die aber noch an eine Endstufe an die eine integrierte Weiche hat, die ich dann ab 100Hz mit laufen lassen kann. Dann kann ich die 10er besser belasten. Durch den Subwoofer kann man eh nicht mehr orten wo der Bass unter 100hz herkommt.

Gruss Riccardo

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146

HI Holger!


Ich habe mich heute nochmal an die 10er Infinity fürs Amaturenbrett heran gemacht. Und sie passen jetzt doch. Musst dir halt nur etwas mehr Arbeit machen.
Wenn du das Schalttafeloberteil abmachst und die Luftführung ausbaust wo die Lautsprecher reinkommen, bekommst du die auch rein. Du musst den Ausschnitt ein kleinwenig vergrössern und 3 Ecken vom Lautsprecher abbrechen und den Rand der von den abgebrochenen Ecken sauber wegfeilst passen sie rein. Die Lautsprecher musst du erst reinsetzen ist aber ne Fummelarbeit und aufpassen musst du, dass du nichts abbrichst und auch schon die Weiche anschliessen dann kannst du erst wieder das Gehäuse einschrauben. Die Dämmmatte die sich darunter befindet muss du etwas nachhinten drücken.
Jedenfalls passen sie trotz der Klobigkeit ganz gut. Ausbauen möchte ich sie aber nicht mehr - bin doch zufrieden, dass ich sie doch reinbekommen habe.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
nachdem auch das zweite Paar BOSE Boxen, das ich mir gebraucht hab kommen lassen, kaputt war - 3 von 4 Platinen durch. Damit war für mich jetzt erstmal Schluß mit BOSE

In aller Kürze schnell die Ausstattung:

1) Radio Blaupunkt Milano MP34, Blaupunkt deswegen, weil das so schön schlicht und schwarz ist und gut reinpasst von Design - aber wichtiger war mir die Möglichkeit, über DMS/CD-Wechslersteuerung den iPod anzusteuern - Knöpfe vom Radio steuern den Kleinen und die Wiedergabelisten sowie Titel + Interpreten werden über das Radiodisplay angezeigt - Bilder der Anlage folgen....

2) Frontlautsprecher von Lanzar -USA, Durchmesser 93 mm.
Das Schöne daran ist, daß die in die Armaturenbrettausschnitte passen, OHNE etwas modifizieren oder umbauen zu müssen. Die kleinen Dinger haben nen richtig guten Sound. Und passen perfekt - 2 mm größer und es hätt Probs gegeben. Auch die Einbautiefe kam so fast auf den mm hin- wie gesagt - alles ohne Stemmarbeiten

3) Hecklautsprecher 20er 4-fach System von Magnat - BULL Serie. Einfach die serienmäßigen BOSE rausgeschraubt, die Heckpappenausschnitte leicht vergrößert und gut wars. Natürlich haben mein Bekannter, der professionell Autoanlagen einbaut, und ich noch komplett neue Strippen gezogen mit nem ausreichend dimensionierten Querschnitt.

4) Ja, und dann hab ich mich mal getraut und ne 66 cm breite Bassröhre von JBL hinten im Kofferraum auf die obere Galerie verbaut. Wollte ich einfach mal ausprobieren. Zur Zeit aus Probiergründen noch ohne Verstärker, aber der folgt noch genauso wie das Blaupunkt/iPod-Interface. Der Poddie kommt dann versteckt in die klappbare MAL, in der er vor neugierigen Blicken geschützt, in Ruhe seinen Dienst verrichtet und dabei noch eifrig aufgeladen wird.

Ebenso kommt noch die FSE, die dann über alle Speaker läuft und ich mir den Dietz Adapter spare. Wie gesagt, da der MDA compact ein Smartphone ist, läuft dannn auch noch TomTom-Navi-Ton über die neuen Speaker.

Habe eben erst fertig und eine kurze Probefahrt gemacht. Bin absolut begeistert, die MAGNAT geben schon ohne Bassröhre ungemein Druck ab, und da ich jetzt nicht unbedingt so sehr viel Geld für die Anlage bezahlen wollte, haben wir mein selbstgestecktes Ziel ganz gut erreicht.

Ach ja- hatte echt Glück, mein Bekannter hat die Teile beim Saturn in Köln mit Rabattfaktor 24 % bekommen und so ist noch ein bisschen Geld übergeblieben, das ich am 21. August zum Treffen am Ring mit Freude verblasen werde.

Ja, und das wars fürs erste von meiner neuen Anlage. Endlich hat der wochenlange Frust ein Ende - bin mit nur einer BOSE - vorn rechts - rumgeeiert. Jetzt iss gut


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


HI Wolfgang!

Deine Front speaker kenne ich leider nicht. Schreibe mal ein paar Daten dzu bzw einen Link!

Dein Hecksystem hast du das über eine Endstufe zu laufen oder nur/noch übers Radio?

Blaupunkt ist schon ne Gute Wahl - meine Meinung! Design und Klang immer wieder spitze! Ich hätte mich aber eher für das Bremen MP74 entschieden. OK, passt durch das silberne Gehäuse nicht ganz zum V8. Aber was soll´s!

Magnat wäre nun nicht gerade mein Favorit aber das Preis Leistungsverhältnis stimmt. 20er Tieftöner machen trotzdem sicher ordentlich krach. Schliesse das mal über eine Endstufe an, falls du es noch nicht hast - Unterschied wie Tag und Nacht!

Die Bassrolle hätte ich aber nicht im V8 eingebaut - wie du schon sagts eher zum Ausprobieren. Ich wollte meine 30er Pyle Bassrolle auch auf der Anhöhe verbauen - leider passte das nicht und der Kofferraum wäre sehr eng geworden. Versuche mal lieber ne Kiste zubekommen die in etwa genau die Abmasse hat das sie da rein passt. Das sieht auch besser aus als so ne Rolle. Immerhin Gehäuse Subwoofer gibt es mit Plexiglas und beleuchtet und die Welt kosten die auch nicht. Ich habe ja den Basslink und den gebe ich nicht mehr her - der Knallt schon ganz ordentlich hinten links im Kofferraum.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Wie Du schon sagtst, Bremen passt optisch nicht, 550 € sind auch kein Pappenstiel und so viel bessere Endstufen hat das Teil nicht. Brauche auch weder 108-Band-selbsteinmessenden EQ noch Richtantenne mit Doppel-Div...

Endstufe ist noch keine dran, kommt noch. Dann kommen auch die Magnatis noch ein wenig kraftvoller raus.

Die Lanzar-Boxen werden meistens in der MTV-Reihe "pimp my ride" verbaut, wobei dies in keinster Weise meine Kaufentscheidung beeinflusst hat. Nein, die sind deswegen so schön, weil sie haargenau und ohne Fummelei in die vorderen Armaturenausschnitte passen. Dazu noch nen guten Klang haben.

Die Rolle passt wie gemalt auf die Galerie im Kofferraum. Unterstützt den Bass, überlagert aber nicht und läuft - noch ohne Endstufe - nahezu verzerrungsfrei. Da ich auch viel Klassik und Jazz im Auto höre, kann dies nur eine Bereicherung sein, die ich bei BOSE so sehr vermisst habe.


Klaatu Verata Nectu...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 44 (0.016s) Memory: 0.6795 MB (Peak: 0.8114 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 22:42:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS