|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Also ich mache an Autos und speziell an Motoren schon lange rum und ich behaupte das ich davon fetten Plan habe ... solche Protokolle sind was für die Toilette denn du kannst die Prüfbedingungen und deren Ablauf nicht nachvollziehen . Das ist vergleichbar mit den Leistungsmessungen auf verschiedenen Rollenprüfständen ... Wenn man nur einen Parameter verändert dann haste gleich ein anderes Ergebniss ! Keine Werkstatt prüft nach solchen Methoden die ESD. Es wird der Wiederstand gemessen und geprüft ob diese Dicht sind und wie das Spritzbild aussieht .Nachtropfen wird auch getestet . Und das wars ! Ultraschall und der ganze Kram bringt bei meisst dann was wenn das FZG lange gestanden ist und die Aditive im System zurückgeblieben sind (verdunstung) wenn ein Spritfilter im System sitzt dann gibt es keine Verschmutzungen und Ablagerungen im Einspritzsystem . Das hat oft andere Ursachen : Dichtungen lösen sich auf , Filter überaltert , Kraftstoffschlauch porös ...etc. ! Was ich mit der Montage der ESD meinte war folgendes ...es gibt auch Spezialisten welche die ESD öffnen um sie zu reinigen...und dann falsch montieren . Es gibt Werkzeuge aus den USA mit denen mann soetwas machen kann . Ich gehe aber davon aus das du keine neuen Dichtsätze verbaut hast und das wird dann die Ursache sein (Falschluft). Dein Leerlaufregler greift auch mit ein wenn Du das Drehzahlniveau rapide senkst ...da hangt dann auch deine Lambda mit dran (Regelkreis)... Was nicht zu vergessen ist .........die Zündanlage muss fehlerfrei funzen (Verteilerkappe und Läufer Prüfen denn oftmals sind jene verbraucht ! oder das Lager des Verteilers selbst ist ausgenudelt)
V8 erbarme Dich !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert