Es ist kein direktes Problem, aber ist mir wieder aufgefallen, da wollte ich mal schauen, ob Ihr eine Idee dazu habt...
1.
Von der Drehzahl absolut normal, die sich auch nicht verändert...trotzdem hat man das Gefühl, dass der Motor sich leicht rythmisch (oder auch nicht rythmisch) etwas schüttel...nicht viel, aber man merkt so eine pulsierende "Welle" von vorne...
Dazu kommt, dass beide Kats komplett leer sind, aber auch kein Rohr eingeschweisst haben...kann er durch die Verwirbelungen schlecht laufen?
Das war mein erstes Problem im Leerlauf, das zweite folgt sogleich und hilft evtl. für das erste Problem:
2.
Der Motor springt manchmal (besonders, wenn er heiß abgestellt wurde und dann 2 Stunden später wieder gestartet wird) total zäh an, d.h. er startet zwar sofort, aber die Leerlaufdrehzahl geht ganz langsam nach oben als ob alle Zylinder der Reihenfolge nach gestartet werden
Hier kann ich einen Defekt der Einspritzdüsen komplett ausschließen (nachtropfen etc.), da diese einen neuwertigen Zustand nun haben!
3.
Starte ich den Wagen kalt und fahre dann die ersten 400m und stehe an der Ampel, dann dreht er etwas über 1000 U/min...könnte man als normal bezeichnen, hatte er aber bis vor kurzem noch nie. Der drehte zwar etwas höher, aber nie über 1000 U/min und nicht so lang...nach der Warmlaufphase ist wieder alles normal...bis auf:
4.
Fahre ich mal richtig schnell und ihn gut heiß (oder viel Stop-and-Go-Verkehr), will an der Ampel halten und trete die Kupplung, dann fängt er an zu sägen, d.h. er geht fast aus (laut Drehzahl) und fängt sich wieder, geht auf 800 und so weiter...das hört nach 3-5 "Sägsprüngen" wieder auf und kommt dann irgendwann an der nächsten Ampel wieder!
Kleine Anmerkung noch:
5.
Hatte ja meine Einspritzdüsen überholen lassen und dafür musste ja das Einspritzgeweih runter...da habe ich den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abgemacht und vergessen wieder dranzumachen...habe ich vorgestern entdeckt und mich schon gefreut, dass er deshalb dise Symptome mehr oder weniger hat...aber Pustekuchen, da hat sich gar nichts geändert. Ich dachte, dass man die Auswirkungen eine nicht zu steuerenden Benzindruckreglers schon spüren müsste, oder?
Danke für das Lesen und evtl. hat ja einer mal ne Idee...ach ja: Leerlaufregelventil gespült und mit WD40 wieder eingesetzt!