Hi,
seit Samstag kann ich mich jetzt auch zum Kreis der V8-Fahrer zählen.

Nach langer Suche habe ich einen 93er 4.2er Automatik gekauft.
Bei der Probefahrt war noch alles in Ordnung und auf dem Weg nach Hause hat sich dann das allseits bekannte wellenartige beschleunigen bemerkbar gemacht. Da ich schon länger hier angemeldet bin als ich einen V8 habe habe ich mal im Forum gesucht und auch stundenlang Beiträge dazu gelesen. Heute habe ich dann erstmal die Lambdasonde abgeklemmt. Damit ist das wellenartige beschleunigen erstmal weg. So weit so gut, aber ich habe da noch Fragen:
- die Lambdasonde misst ja den Restsauerstoffgehalt im Abgas und vergleicht diesen Wert mit dem Umgebungssauerstoff (das habe ich gerade mal er-google-t)
1. was kommt denn jetzt für eine Info beim Steuergerät an, wenn ich die Lambdasonde abgeklemmt habe (habe von irgendeinem Ersatzwert gelesen) und wie wirkt sich das aus?
2. was für einen Wert würde ich erreichen, wenn ich eine neue Lambdasonde nicht in das Abgasrohr schraube, sondern im Motorraum liegen lasse / dort befestige und einen Blindstopfen (alte Sonde mit abgekniffenem Kabel) im Abgasrohr lasse?
- Gibt es eine Lambdasonde für meinen V8, die mit einem 4-adrigen Kabel ausgestattet ist, um die Masseleitung separat zu legen?
Grüße,
HOLGER