Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
Marc R Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
Hallo
Ich hab n echt merkwürdiges Problem.
Nach circa 30 Kilometer Fahrt beginnt sich die Lenkung bei kleinem Lenkeinschlag komisch anzufühlen (Servounterstützung ist weiterhin da, Bremskraft unverändert gut)
ich probiers mal zu beschreiben:
NUR bei sanften kleinem Lenkeinschlag fühlt sich das Lenkrad an wie eine Massageteil, kleine Fibrationen.
Wenn ich aber stark einlenke merke ich fast nichts, übliche Lenkquitschgeräusche einer kaputten Servo sind keine festzustellen.
Komischerweise tritt dies auf Kurzstrecken auch gar nicht auf.

Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte? mein V8 4.2 hat jetzt 137500km drauf und ist scheckheftgepflegt, Hydraulikölbehälter ist auf 3/4 voll.


DER SOUNDLIEBHABER Audi Urquattro 1984 Audi V8 4.2 1992
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... könnte auch ein defekter Lenkungsdämpfer sein. Merkt man häufig, dass ein wenig die "Feinfühligkeit" beim Lenkgefühl (schwer zu beschreiben) verloren geht.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Da das Problem erst nach gewisser Zeit auftritt, vermute ich das es was mit der Temperatur zu tun hat. Ein Wechsel des Hydrauliköls kann hier wahre Wunder bewirken.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
Marc R Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 21
danke für Eure Antworten
Ich hab in den Rechnungen nachgesehen, das Hydrauliköl wurde beim letzten Kundendienst nicht ersetzt, das könnte absolut ein Grund sein!

ist eigentlich 3/4 Füllstand im Behälter zuwenig?


DER SOUNDLIEBHABER Audi Urquattro 1984 Audi V8 4.2 1992
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
Hoi Marc
Die Min-Max Markierung ist an der zum Motorblock hingewandten breiten Seite, ist bei mir auch etwas schwer zu erkennen.
Schauen du musst


Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Bei mir liegt die min. Markierung knapp über der halben Höhe also müsste das mit 3/4 bei max. ca passen.
Habe bei mir die min.-max. Markierungen mit Edding auch auf die Vorderseite gemalt, so habe ich sie immer sofort im Blick!

Zuletzt bearbeitet von Guido Rolf; 03.07.2005 03:20.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.138s Queries: 27 (0.012s) Memory: 0.6041 MB (Peak: 0.6705 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:14:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS