|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Es ist wie verhext. Das dritte posting... und schon wieder eine Gummimanschette. Im vorherigen Posting waren es die hinteren Querlenker Gummis und jetzt ist noch die Manschette am linkeren vorderen Rad innen in zwei Teilen. Schöner Einblick rundum ins Radlager. Was ist der beste und kürzeste Weg das Ding zu ersetzen? Federbein raus, oder nur die Antriebswelle raus,wechseln und vergessen? Bin ein leidenschaftlicher Parkplatzschrauber den die Nachbaren (Golf und Porsche fahrer) sehr lieben. (Ist mir egal mein Ruf ist sowiso schon ruiniert) Und das so kurz vor dem Urlaub mit bem V8 cheers Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo Ruedi. Ich meine einmal gelesen zu haben, das man die Antriebswelle auch ohne Federbeinausbau rausnehmen kann. Glaube der Thomas Müller hat es mal geschrieben - hoffentlich haben mich die Grauen nicht verlassen. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Radkappe ab, Die Große Schraube, Imbuß oder 27er, lösen, KFZ Aufbocken Rad runter mit 17er Schlüssel die Schraube am Traggelenk lösen und entfernen Mit nem Schraubenzieher die Nut etwas aufweiten im Federbein unten, nur ein paar 1/10 Mit einem Eisenrohr den Stabi herunterdrücken bis das Traggelenk aus dem Federbein ist Vorsichtig wieder entspannen, Mit ner Vielzahnnuß und 2oder 3 Verlängerungen die schrauben am getriebe lösen Welle heraus nehmen!
Wenn du dir das zutraust ok, aber, als Laie nicht alleine, und bedenke du schraubst da am Fahrwerk herum! Sorgfälltig zusammen bauen und überprüfen!
Gruß Rainer
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Hallo guten Morgen Danke füer die Betriebsanleitung. Werde das gleich mal wieder zurecht rücken. Hast zufällig noch die Teile Nummer? Meina Akte ist noch nicht selber auf die HD gesprungen. Schönes WK Rudi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Danke Rainer Hast du oder jemand noch die Teilenummer/Preis von der Manschette? Schönes schaffe morgen Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
War gestern beim Freundlichen und hab mir die Manschette geben wollen. Da der Teilefuzzi nicht genau wusste welche passen würde, gab er mir : 441 498 201 und 4B0 498 201 ( Natürlich nicht umsonst ) Hab heute in meiner Tiefgarage das Teil mit Erfolg ausgebaut aber .... grosse Sche....e. keine past. Hab mir mit den Radlagerfettigen Hände meine letzten Haare gerauft. Na ja Morgen wieder hin und hoffen, das ich irgend wann, die richtige Manschette krieg. Vielleicht besteht doch Hoffnung, dass jemand vom Forum doch noch mit der richtigen Nummer rüber rückt. Die Hoffnung stirbt am Schluss.
Scheint, dass ich dieses Posting für mich alleine führe. Wortlos
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hi Ruedi. Die getriebeseitige Manschette ( innere ), oder die äußere Manschette bei der Bremse? Die Äußeren habe ich beide erneuern lassen, und könnte bei Bedarf in den alten Rechnungen nachschauen zwecks Nummer. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Hallo Manfred Es ist die gegen die Bremse. Ich sehe das innleben des Radlagers Gruss Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 95
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 95 |
Hallo Ruedi,
Teilenummer ist die 441 498 203 A "Gelenkschutzhülle außen mit Montageteilen und Schmierfett"
Gruß Tom
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Yep. Teilenummer stimmt. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Ok Besten Dank Thomas und Manfred. Bin schon unterwegs Gruss Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hallo Ruedi, ich denke Du siehst nicht das Radlager, sondern das Gleichlaufgelenk.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Die Nummer 441498 203A war gold richtig. Das Ding ist wieder zusammen und funzt. Ja Rolf, klar ist es das Gelenk, hab mich einbisschen falsch ausgedrückt. Danke Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285 |
@ Rainer, Warum Tragegelenk lösen ?!?!?! Die Welle geht einwandfrei ohne Federbeinausbau raus, zumindest auf der Fahrerseite. Einfach wie Du schon gesagt hast, Inbus o. 27 Nuß, die Schraube Radseitig raus, die 6 Schrauben Getriebeseitig mit 1er !! langen Verlängerung abschrauben, die Welle übers Getriebe wegschieben, und die Welle aus dem Radlager ziehen. Funzt 100%ig. Habe es schon mehrmals so gemacht. Viele Grüße von Klaus
Zuletzt bearbeitet von Klaus G.; 07.07.2005 04:29.
Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km
Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|