nachdem mein Fensterheber gebrochen war (Beifahrertür), hab ich den ersetzt und beim ersten Testen ging das Ding einwandfrei.
Gestern (paar Tage später) nachdem ich meine BOSE gleich komplett überholt habe (geiler Klang !), hab ich den FH sicherheitshalber nochmal ausprobiert. Also Schalter drangehängt und - tja:
Runter geht er, rauf nicht. Dreh ich den Stecker vom Motor her um, geht er rauf, aber nicht runter. Also wohl oder übel ein Kabelbruch (der neu zu sein scheint !), Schalter hab ich schon einen anderen probiert - ohne Erfolg.
Welches Kabel muss ich da überprüfen und wo würdet ihr zum Fehlersuchen anfangen ? Wo läuft der Strang von der Beifahrerseite hin ?
meistens befindet sich der kabelbruch in dem gummibalg der zwischen türe und dem rahmen befestigt ist um die kabel zu schützen. zieh den balg einmal weg dann kannst du die kabel kontrollieren . ist meist ein massekabel.
danke mal für den Tip ! Werd mich morgen dahinterklemmen
Eine Frage: Wo ist das andere Ende der entsprechenden Drähte/Kabel (4 Stück), so dass ich die mal gemütlich durchmessen kann ? Dann wird sich der Übeltäter schnell finden
Also das Kenn ich vom 200 Avant 20V,vom V8 und vom Coupe!!!Habe bei allen 3 Autos den Kabelbruch genau Zwischen Tür und Angel gehabt !Gummischlauch unter Braunes Kabel überprüft,Aabisoliert nur ein stückchen,und siehe da Kabelbruch!!!Klemmverbinder dazwischen,Isoband rumgemacht und gut ist!!(schnellösung!!)langsame Lösung= Türverkleidung weg Stecker runter Durchmessen evtl Kabel komplett erneuern(viel Arbeit)
es gehen 2 Kabel zum EFH Motor (In den einzelnen abnehmbaren 2er Gehäuse) 2 Kabel (Im 3er Gehäuse aussen) kommen vom Schalter in der Fahrertür (Könnte also auch Defekt sein) In der Mitte sitzt Masse.
Gruß Olli HH
Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95
Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
... ich bin zu dämlich dafür ... ich hab gestern die beiden Gummibalge weggegeben, also auf die Seite geschoben, und mir die Kabel mal angesehen (Drähte oder besser Litzen wäre wohl der richtige Ausdruck ...) - ich kann einfach nichts erkennen. Hast du die Drähte extra abisoliert ? Das möchte ich ehrlich gesagt nicht ins Blaue hinein machen.
Wirklich interessant sind doch nur der blau/schwarze und der Rot/weiße, oder ? Nur die beiden bringen den Saft von der Fahrertür herüber, Masse muss OK sein, sonst würden beide Seiten nicht gehen, und die zum E-Motor müssen auch passen. Also es ist wohl einer der genannten beiden Drähte.
Wie kann ich das erkennen ? Die Drähte sehen top aus.
Danke
Bastian
PS.: Gestern, weil mir eh schon alles zuviel wird, ist der Bowdenzug von der Fahrertür vom 200er 20V gerissen ! Gibts das Teil einzeln bei Audi ?
ich hab mal meinen Hausverstand eingeschaltet und mir das nochmal angesehen - ich versteh es einfach nicht:
Am Stecker für den Schalter Beifahrertür: Zwischen den beiden Drähten, die von der Fahrertür kommen, und Masse sind jeweils 12V. Also scheint kein Kabel gebrochen zu sein - Strom ist da. Wenn ich nun den ersten Draht mit dem Motor und Masse ebenfalls mit dem Motor verbinde, läuft der Fensterheber 1A. Dreh ich die Pole am Motor um, läuft er einwandfrei in die Gegenrichtung.
Verwende ich jedoch den anderen Draht (der aber sehr wohl auch 12V liefert !!) für die gleiche Aktion, tut sich gar nichts. Der Motor bewegt sich kein Stück !
Ich werd einfach nicht schlau daraus, es ergibt ja auch gar keinen Sinn. Warum hab ich zwar Spannung, aber es tut sich nichts ?
du hattest völig recht Pipe ! Aber ich bin dennoch am verzweifeln
Ich hab alles durchgemessen, und zwar an einigen Stellen des Drahtes (der rot/weiße ist hin) mit einer Stecknadel die Spannung unter Last vom Motor abgenommen, und dann sah ich schon eine aufgescheuerte Stelle auf der Fahrerseite. Hurra.
ABER: Ich hab direkt die Spannung von Masse auf Beifahrerseite auf rot/weiß fahrerseitig direkt am Schalter abgenommen und auch da bricht die Spannung ein !! Das müsste doch bedeuten, dass die gefundene Stelle nicht die richtige oder einzige sein ! Bitte nicht, ich kann nicht mehr ... bin zerschürft, zerstochen, bald hau ich ihn weg :|
Kannst du mir vielleicht verraten, die die Schalter genau verschaltet sind ? Ich komm da nicht recht dahinter. Was kommt Fahrerseitig auf dem Beifahrerschalter rein und warum hab ich auf der Beifahrerseite auf beiden einen Strom, wenn doch ein Schalter auf der Fahrerseite vorgeschaltet ist ?
also ich möchts nicht verschreien, aber nachdem ich gestern schon beinah den Kabelstrang abgefackelt hätte (zuviel mit den Funktionen herumexperimentiert), fand ich offenbar des Rätsels Lösung - ratet mal:
Der Schalter f.d. Beifahrerseite am Pult des Fahrers hat einen Wackelkontakt ! Sprich ist hin. Hab einen immer im Repertoir sich befindlichen Fensterheber rausgekramt und siehe da - läuft wie geschmiert !
Ich werds heute nochmal komplett durchtesten und dann hat der Spuk ein Ende !
Danke und viele Grüße !
Bastian
PS.: AHH, wichtig ! Wie bekomme ich einen einzelnen Schalter aus dem Pult fahrerseitig (also aus der Fassung) raus ? Ist eine grüne CL-Fassung, sollte also nicht kaputt gehen :|